KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

53

Gruppe P

Störungen/Symptome

Ursache

Abhilfe

Anschluss / Polung falsch

Richtig anschließen nach Kap.
2.5.3 und 2.5.6, empfohlene
Widerstände beachten!

Zähler oder externe
Spannungsquelle defekt

Anschlussleitungen, Zähler und
externe Spannungsquelle
prüfen und ggf. ersetzen.

Interne Hilfsenergie (E+ E-) ist
Spannungsquelle, Kurzschluss
oder Pulsausgang defekt

Anschluss und Leitungen
prüfen, siehe Kap. 2.5.3 und
2.5.6.
Spannung zwischen E+ und E-
ca. 24 V. Wenn deutlich kleiner,
Gerät ausschalten, Kurzschluss
beseitigen, ggf. Sicherungen F1
und F8 auf der I/O-Leiterplatte
erneuern. Gerät wieder
einschalten. Wenn weiterhin
ohne Funktion, Pulsausgang
defekt. I/O-Leiterplatte oder
kompletten Elektronikeinsatz
tauschen, siehe Kap. 8.3
und/oder 8.4.

Pulsausgang ausgeschaltet oder
falsche Durchflussrichtung
eingestellt

Einschalten und ggf.
Durchflussrichtung ändern,
siehe Kap. 5.8 und 5.13, Fkt.
1.06 (P), 1.07 (A1) und 3.02.

Fatal-Error, rote LED leuchtet

Messumformer tauschen oder
Rücksprache beim KROHNE-
Service; vorher Hardware-
Informationen und Fehlerstatus
notieren, siehe Kap. 7.3, Fkt.
2.02

Angeschlossener Zähler zählt
keine Pulse

Steuereingang C1 oder C2 ist auf
„Ausgänge Null“ eingestellt und
aktiviert.

Einstellungen ändern, siehe
Kap. 5.10, Fkt. 1.11 und 1.12)
oder Steuereingang
deaktivieren.

Anschlussklemmen A1 und A

sind nicht als 2. Pulsausgang
definiert

Unter Fkt. 3.07 einschalten und
Einstellung unter Fkt. 1.07
vornehmen.

P

Diese Ursachen sind nur für
den 2. Pulsausgang P2,
Anschlussklemme A1 gültig!

Bei DC-Betrieb Zähler zu
niederohmig, I > 100 mA.

Jumper X4 auf der I/O-
Leiterplatte für DC-Betrieb
umstecken, siehe Kap. 6.3.

P

Konstante Ausgabe von
Zählimpulsen

Steuereingang C1 oder C2 ist auf
„Ausgänge halten“ eingestellt und
aktiviert.

Einstellung ändern, siehe Kap.
5.10, Fkt. 1.11 und 1.12) oder
Steuereingang deaktivieren.

P

Unruhige Pulsrate

Zu geringe elektrische
Leitfähigkeit des Messstoffes

Zeitkonstante erhöhen (siehe
Kap. 6.5-6.7) oder Rücksprache
beim KROHNE-Service.

P

Pulsrate zu hoch oder zu
niedrig

Einstellungen für den
Pulsausgang nicht richtig

Einstellungen unter Fkt. 1.06 (P)
oder 1.07 (A1) ändern.

Advertising