KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch
Seite 66

67
10.2
Messumformer IFC 110 PF
10.2.1 Allgemeine Informationen
Ausführungen
IFC 110 PF / D
Ausführung mit örtlichem Display und Bedienelementen (Standardausführung)
IFC 110 PF / D / MP
wie Displayausführung, zusätzlich mit Magnetsensoren (MP) zur Bedienung des
Messumformers ohne Öffnen des Gehäuses.
Schnittstellen (Option)
HART (Zusatzmodule)
Zusatzaustattungen (Option)
CONFIG-Software und Adapter zur Bedienung über MS-DOS-PC, Anschluss an
interne IMoCom-Schnittstelle (Gerätebus) , weitere in Vorbereitung
Stromausgang
Funktion
Alle Betriebsdaten einstellbar
Galvanisch getrennt von allen Eingangs- und Ausgangskreisen
Strom:
feste Bereiche
0 – 20 mA und 4 – 20 mA
variable Bereiche
für Q = 0 %
I
0%
= 0 – 16 mA
für Q = 100 %
I
100%
= 4 – 20 mA
für Q > 100 %
I > 20 (22 mA maximal)
Bürde
15 – 500
Ω
Fehlererkennung
0 / 22 mA und variabel
Vor-/Rückwärtsmessung
Richtungskennung über Statusausgang
Pulsausgänge (passiv)
P
A1 (auch als Statusausgang zu betreiben)
- für elektronische Zähler
- für elektromechanische Zähler
- Alle Betriebsdaten einstellbar
- Alle Betriebsdaten einstellbar
Anschlussklemmen
P / P
A1 / A
⊥
Pulsrate
0 – 10 000 Pulse pro
0 – 50 Pulse pro
s [=Hz], min, hr, m
3
, Liter, usw.,
s [=Hz], min, hr, m
3
, Liter, usw.,
beliebig skalierbar
beliebig skalierbar
Elektrische Daten
galvanisch getrennt
galvanisch getrennt, nicht von A2
U
≤
32 V DC /
≤
24 V AC
U
≤
32 V DC /
≤
24 V AC
I
≤
30 mA, beliebige Polarität
≤
100 mA, beliebige Polarität
oder U
≤
32 V DC, I
≤
200 mA,
Polarität beachten
Pulsbreite
automatisch: Tastverhältnis 1:1, P
100%
[Pulse/s] = f
max
[Hz] = 1 / (2 x Pulsbreite)
digitale Pulsteilung, Pulsabstand nicht gleich, darum bei Anschluss von Frequenz- und
Periodendauer-Messgeräten Mindestzählzeit einhalten:
Torzeit Zähler
≥
1000
P
100%
[Hz]
Vor-/Rückwärtsmessung
Richtungskennung über Statusausgang
Statusausgänge (passiv)
D1 / D2 / A2
A1 (auch als 2. Pulsausgang zu betreiben)
Funktion, einstellbar für
Grenzwert
Grenzwert
Durchflussrichtung
Durchflussrichtung
Bereichsautomatik
Bereichsautomatik
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen
Übersteuerung
Übersteuerung
Rohr-Leerlauf (Option)
Rohr-Leerlauf (Option)
Anschlussklemmen
D1 / D
⊥
A1 / A
⊥
D2 / D
⊥
A2 / A
⊥
Achtung:
D
⊥
gemeinsames Bezugspotenzial für D1 und D2
A
⊥
gemeinsames Bezugspotenzial für A1 und A2
Elektrische Daten
galvanisch getrennt
galvanisch getrennt, nicht von A2
U
≤
32 V DC /
≤
24 V AC
U
≤
32 V DC /
≤
24 V AC
I
≤
100 mA, beliebige Polarität
I
≤
100 mA, beliebige Polarität
oder U
≤
32 V DC, I
≤
200 mA,
Polarität beachten