KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch
Seite 9

10
Bootstrap-Signalleitung Typ BTS
Der Messumformer steuert die Einzelschirme (3) automatisch auf die gleiche Spannung, die auch in den Signaladern (5) anliegt.
Weil darum zwischen den Signaladern (5) und den Einzelschirmen (3) praktisch keine Spannungsdifferenz vorliegt, fließt über die
Leitungskapazitäten zwischen 3 und 5 kein Strom. Die Leitungskapazität wird scheinbar zu Null. Dadurch sind bei geringen
elektrischen Leitfähigkeiten des Messstoffes größere Leitungslängen möglich.
1 Füllelement
2 Aderisolation
3 Spezialfolie, 1. Schirm
4 Aderisolation
5 Leiter 0,5 mm
2
(20 AWG)
6 Kontaktlitze, 1. Schirm, 5,2 mm
2
(14 AWG)
7 Spezialfolie, 2. Schirm
8 Kontaktlitze, 2. Schirm, 1,5 mm
2
(14 AWG)
9 Aderisolation
10 Mumetallfolie, 3. Schirm
11 Kontaktlitze , 3. Schirm, 0,5 mm
2
(20 AWG)
12 Außenmantel
1.5.4 Feldstromleitung
Der Querschnitt der Feldstromleitung (nicht enthalten) ist abhängig von der benötigten Leitungslänge:
Länge
Querschnitt
0 – 150 m
2 x 0,75 mm
2
Cu (2 x 18 AWG)
150-300 m
2 x 1,5 mm
2
Cu (2 x 14 AWG)
0 – 150 m
4 x 1,5 mm
2
Cu (4 x 14 AWG)
1.5.5
Leitungslängen: max. Abstand zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer
•
Bestimmen des maximal zulässigen Abstands zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer
1. Die Länge der Signalleitung ist abhängig von der elektrischen Leitfähigkeit des flüssigen Messstoffs und vom
verwendeten Leitungstyp.
Bei der BTS-Leitung beträgt die maximale Länge unabhängig von der Leitfähigkeit 600 Meter.
Bei DS-Leitungen (Standard) errechnen sich die maximalen Längen wie folgt:
elektr. Leitfähigkeit
γ
[
µ
S/cm]
max. Länge
[m]
50
120
100
200
200
400
400
600
2. Die Länge von Feldstromleitungen wird vom Querschnitt A
F
bestimmt, siehe Kap. 1.5.4.
3. Die Länge der Datenleitung darf 600 Meter nicht überschreiten.
4. Die kürzeste Leitungslänge aus Punkt 1, 2 oder 3 und entspricht dem maximal zulässigen Abstand zwischen
Messwertaufnehmer und Messumformer!
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12