KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

45

Teil C

Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen,
Service und Bestell-Nummern

6.

Spezielle Einsatzfälle

6.1

Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Der IFS 4000 PF kann optional ab Werk mit einer Zertifizierung für EEx Zone 2 oder EEx N geliefert werden.
Der Messumformer IFC 110 PF muss immer außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installiert werden.
Die Installation ist gemäß EEx-Vorschriften durchzuführen.

6.2

Magnetsensoren MP (Option)

Mit der Option Magnetsensoren MP ist eine Bedienung des Messumformers mit einem Magnetstift möglich, ohne das

Gehäuse zu öffnen.

Diese Option kann auch nachgerüstet werden (siehe Kap. 8.2). Eine grün leuchtende LED im Feld „magnet active“ auf der

Frontplatte
signalisiert vorhandene Magnetsensoren.

Die Funktion der 3 Magnetsensoren ist die gleiche wie bei den entsprechenden Tasten.

Den Magnetstift an der Plastikkappe anfassen und die Glasscheibe oberhalb der Magnetsensoren mit der blauen

Seite des Magnetstifts (Nordpol) berühren.

Das Ansprechen der Sensoren wird durch Symbole im Display und durch Farbänderung

der o. a. grünen LED signalisiert.

6.3

Umstellen der Belastbarkeit des Ausgangs A1 bei gepoltem DC-Betrieb

Bei gepoltem DC-Betrieb des Ausgangs A1 (Status- oder Pulsausgang) kann die Belastbarkeit auf I

200 mA vergrößert

werden (werksseitige Einstellung I

100 mA).

Vor Öffnen des Gehäuses Hilfsenergie ausschalten !
1) Deckel vom Anschlussraum entfernen (2 Schrauben lösen).
2) Im Anschlussraum alle Steckerklemmen lösen.
3) Glasdeckel vom Bedienraum entfernen (4 Schrauben lösen).
4) 4 Schrauben auf der Frontplatte lösen und kompletten Elektronikeinsatz am Griff oben auf der Frontplatte vorsichtig aus

dem Messumformergehäuse herausziehen.

5) Elektronikeinsatz mit der Frontplatte nach unten zeigend ablegen.
6) Die Befestigungsschraube S

LP

der Leiterplatte I/O (Aus-/Eingänge) lösen und Leiterplatte vorsichtig aus dem Stecksockel

herausziehen, siehe Abb. der Leiterplatte in Kap. 8.3).

7) Die beiden Jumper X4 auf der Leiterplatte I/O abziehen, um 90° drehen und in der „DC-Position“ wieder einstecken

(siehe Abbildung der Leiterplatte in Kap. 8.3).

8) Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (Punkte 6 - 1).

6.4

RS 232 Adapter inkl. CONFIG-Software (Option)

Die Bedienung des Messumformers kann auch extern mit einem MS-DOS-PC über einen RS 232 Adapter inkl. CONFIG-
Software (Option) erfolgen. Ausführliche Bedienungsanleitung wird mitgeliefert.

Der Anschluss an den Messumformer erfolgt über den RS 232 Adapter (Verbindung zu PC oder Laptop), der in die IMoCom-
Bus Steckerleiste auf der Frontplatte des Messumformers gesteckt wird (unter dem Schiebefenster, s. Kap . 4.2).

6.5

Pulsierender Durchfluss

Bei Applikationen mit Tidalflux sollte diese Funktion (Fkt.3.06 APPLIKAT.) immer auf „pulsierend“ eingestellt sein.

Advertising