KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

61

8.4

Austausch einzelner Leiterplatten

Vor dem Öffnen des Gehäuses Hilfsenergie ausschalten!

1) Deckel vom Anschlussraum entfernen (2 Schrauben lösen).
2) Im Anschlussraum alle Steckerklemmen abziehen.
3) Glasdeckel vom Bedienraum entfernen (4 Schrauben lösen).
4) Schrauben auf der Frontplatte lösen und kompletten Elektronikeinsatz am Griff oben auf der Frontplatte vorsichtig aus

dem Messumformergehäuse herausziehen.

5) Elektronikeinsatz mit der Frontplatte F nach unten zeigend ablegen (siehe Zeichnung auf der nächsten Seite).
6) Befestigungsschraube(n) S

LP

von Leiterplatte(n) lösen und die Leiterplatte(n) vorsichtig aus dem (den) Stecksockel(n)

herausziehen. Neue Leiterplatte(n) einsetzen, s. hierzu Abb in Kap. 8.3.

Bei Austausch der Leiterplatte FSV und/oder ADW, sind beide Leiterplatten gemeinsam herauszuziehen.

Anschließend die gemeinsame Steckverbindung lösen.

Bei Austausch der Leiterplatte ADW ist das Daten-EEPROM IC14 vorsichtig von der alten auf die neue Leiterplatte

umzusetzen. Beim Einstecken die Richtung des IC beachten. Durch den Wechsel des EEPROM sind keine weiteren
Einstell- oder Abgleicharbeiten an dem neuen Geräteeinsatz erforderlich. Siehe auch Abbildung in Kap. 8.5.

7) Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (Punkte 6 bis 1 oben).

8.5

Abbildungen der Leiterplatten

Leiterplatte NT, Netzteil, 100 – 230 V AC

X1

Steckerklemmen im
Anschlussraum

X2

interne Verbindung zum
Motherboard

T

Transformator

Kleinsicherungen TR5, Werte und Bestell-Nr. siehe Kap. 9:
F1

Spannung 5 V

F2

Feldstromversorgung

F3

Stromausgang und Hilfsenergieversorgung

F4

Hilfsspannung

F7

Hilfsenergie

F8-F10 Koppelelemente

Advertising