KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

Inhalt

Produkthaftung und Garantie

4

Beschreibung der Anlage

4

Verfügbare Versionen

5

Lieferumfang

5

CE / EMV / Normen / Zulassungen

5

Teil A Installation und Inbetriebnahme der Anlage

7 - 19

1 Installation des Messwertaufnehmers

7

1.1

Auswahl des Montageortes

7

1.2

Erdungsringe

7

1.3

Anzugsmomente

8

1.4

Erdung des IFS 4000 PF

8

1.5

Elektrischer Anschluss des Messwertaufnehmers

9

1.5.1

Anschluss der Hilfsenergie

9

1.5.2

Datenschnittstelle zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer

9

1.5.3

Elektrodenleitung

9

1.5.4

Feldstromleitung

10

1.5.5

Leitungslängen: max. Abstand zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer

10

1.5.6

Anschlussbild IFC 110 PF mit IFS 4000 PF

11

2 Installation des Messumformers

12

2.1

Bitte beachten Sie die folgenden Informationen zu Installation und Betrieb des IFC 110 PF

12

2.2

Auswahl des Montageortes

12

2.3

Anschluss der Hilfsenergie

12

2.4

Verbindung von IFC 110 PF und IFS 4000 PF

12

2.5

Aus- und Eingänge

12

2.5.1

Wichtige Hinweise für die Aus- und Eingänge

12

2.5.2

Stromausgang I

13

2.5.3

Pulsausgänge P und A1

13

2.5.3.1 Pulsausgang P für elektronische Zähler

13

2.5.3.2 Pulsausgang A1 für elektromechanische Zähler

13

2.5.4

Statusausgänge A1 / A2 / D1 / D2

14

2.5.5

Steuereingänge C1 und C2

15

2.5.6

Anschlussbilder der Aus- und Eingänge

15

2.5.7

Werksseitige Standard-Einstellungen

18

3 Inbetriebnahme

19

Teil B Messumformer IFC 110 PF

20 - 44

4 Bedienung des Messumformers

20

4.1

KROHNE – Bedienkonzept

20

4.2

Bedienungs- und Kontrollelemente

21

4.3

Funktion der Tasten

22

4.4

Tabelle der einstellbaren Funktionen

23

4.5

Fehlermeldungen im Messbetrieb

29

4.6

Zähler zurücksetzen und Fehlermeldungen löschen, RESET/QUIT-Menü

30

5

Beschreibung der Funktionen

31

5.1

Messbereichsendwert Q

100%

31

5.2

Zeitkonstante

31

5.3

Schleichmengenunterdrückung SMU

32

5.4

Anzeige

32

5.5

Interner elektronischer Zähler

33

5.6

Interne Hilfsenergie (E+/E–) für angeschlossene Verbraucher

33

5.7

Stromausgang I

34

5.8

Pulsausgänge P und A1

35

Advertising