KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch
Seite 51

52
Gruppe I
Störungen/Symptome
Ursache
Abhilfe
Display zeigt...
I KURZ
Stromausgang kurzgeschlossen,
Bürde < 15
Ω
Kurzschluss beseitigen
Bürde muss
≥
15 sein
Ω
!
I OFFEN
Bürdenwiderstand > 500
Ω
Unterbrechung suchen und
beseitigen.
Nach dem Test keine Info auf
dem Display
I1
Folgeinstrument zeigt „0“ an.
Zur Analyse Testfunktion
2.03 aufrufen, siehe Kap. 7.4
wie Fehler I2 und I9
Anschluss / Polung falsch
Richtig anschließen nach
Kap. 2.5.2 und 2.5.6.
Schaltung und/oder
Folgeinstrument defekt
Schaltung und Folgeinstrument
an den Klemmen I+ / I- prüfen
und ggf. ersetzen.
Sicherung F9 auf der I/O-
Leiterplatte prüfen und ggf.
ersetzen, siehe Kap. 8.4 und
8.5.
Stromausgang defekt
I/O-Leiterplatte tauschen (siehe
Kap. 8.4) oder Rücksprache
beim KROHNE-Service; vorher
Hardware-Informationen und
Fehlerstatus notieren, siehe
Kap. 7.3, Fkt. 2.02.
Falsche Durchflussrichtung
eingestellt
Unter Fkt. 3.1 richtig einstellen
I2
Folgeinstrument zeigt „0“ an.
Stromausgang ausgeschaltet
Unter Fkt. 1.5 einschalten
I
Am Stromausgang stehen 22
mA an (Fehlerstrom)
Stromausgang I übersteuert
Geräteparameter prüfen und
ggf. korrigieren (siehe Kap.
2.5.2 und 5.7) oder
Rücksprache beim KROHNE-
Service; vorher Hardware-
Informationen und Fehlerstatus
notieren, siehe Kap. 7.3, Fkt.
2.02.
I
Am Stromausgang stehen 22
mA an (Fehlerstrom) und rote
LED blinkt
Fatal-Error
Messumformer tauschen oder
Rücksprache beim KROHNE-
Service; vorher Hardware-
Informationen und Fehlerstatus
notieren, siehe Kap. 7.3, Fkt.
2.02.
I
Unruhige Anzeige
Zu geringe elektrische
Leitfähigkeit des Messstoffes
Zeitkonstante erhöhen (siehe
Kap. 5.2, Fkt. 1.2). Beachten
Sie auch Kap. 6.7.
I
Folgeinstrument zeigt
„konstanten Wert“ an
Steuereingang C1 oder C2 ist auf
„Ausgänge halten“ eingestellt und
aktiviert.
Einstellung ändern (siehe Kap.
5.10, Fkt. 1.11 und 1.12) oder
Steuereingang deaktivieren.
I
Stromwerte springen
Stromausgang ist auf
Bereichsautomatik eingestellt
Hysterese oder Bereich der
Schwellen ändern, siehe Kap.
5.19.
I
V/R-Messung:
bei gleichem
Durchflussvolumen in beiden
Richtungen unterschiedliche
Anzeigen
Verschiedene Bereiche für
„Vorwärts- und
Rückwärtsdurchfluss“ eingestellt.
Einstellung ändern, siehe Kap.
5.15, Fkt. 1.05 „Bereich-
Rückwärts“.
I
Folgeinstrumente zeigt „Min.-
Wert“ an
Steuereingang C1 oder C2 ist auf
„Ausgänge Null“ oder „Ausgänge
halten“ eingestellt und aktiviert.
Einstellung ändern (siehe Kap.
5.10, Fkt. 1.11 und 1.12) oder
Steuereingang deaktivieren.