KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

9

1.5

Elektrischer Anschluss des Messwertaufnehmers

1.5.1

Anschluss der Hilfsenergie

Elektrischer Anschluss gemäß VDE 0100 / EN 61010-1
„Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Netzspannungen unter 1000 Volt“ oder
entsprechenden nationalen Vorschriften.

Die Elektronikeinheit oben am Messwertaufnehmer benötigt eine Hilfsenergie von 115/230 V 48-63 Hz (14 VA) -
andere Spannungen als Option erhältlich.
Bitte beachten Sie die Informationen zu Spannung und Frequenz auf dem Geräteschild des Messwertaufnehmers
oder in der Anschlussdose.
Siehe auch Anschlussbild in Kap. 1.5.6.

1.5.2 Datenschnittstelle zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer

Datenleitung: 3 x 1,5 mm

2

, abgeschirmt, z. B. Liycy, 10 Meter im Lieferumfang enthalten. Informationen zum Anschluss, siehe

Anschlussbild in Kap. 1.5.6. Die PG9-Kabeldichtung sollte besonders beachtet werden, da diese für eine fehlerfreie
Datenübertragung zwischen Messwertumformer und Messwertaufnehmer sorgt. Die Abschirmung der Datenleitung sollte daher
mit Hilfe zweier Metallringe hinter dem Gummiteil der Dichtung mit dem Gehäuse verbunden werden. Die Abschirmung muss
zwischen den beiden Metallringen platziert werden, so dass sie um den gesamten Leitungsumfang mit den Metallringen in
Kontakt steht. Siehe auch folgende Abbildung:

1.5.3 Elektrodenleitung

Allgemeine Informationen zu den Signalleitungen der Typen DS und BTS

Allgemeines
Die KROHNE Signalleitungen der Typen DS und BTS mit Folienschirm und magnetischer Abschirmung gewährleisten
einwandfreie Funktion.

Signalleitungen fest verlegen. Ferner müssen die Leitungen gegen Verrutschen gesichert oder in einem Kabelkanal verlegt

werden.

Die Leitungen für Signale und Feldstromversorgung müssen nicht separat verlegt werden. Sie können zusammen mit

anderen Signal- und Feldstromversorgungsleitungen im gleichen Kabelkanal verlaufen. Allerdings sollten sie nicht zusammen
mit Netzleitungen für andere Geräte verlegt werden.

Die Abschirmungen werden über Beilauflitzen angeschlossen.

Wasser- und Erdverlegung möglich.

Isoliermaterial flammwidrig nach IEC 332.1/VDE 0472

Die Signalleitungen sind halogenarm und weichmacherfrei.

Flexibel auch bei geringen Temperaturen.

Informationen zum Anschluss des Kabels, siehe Anschlussbild in Kap. 1.5.6.

Signalleitung Typ DS,
2-fach abgeschirmt

1 Kontaktlitze, 1. Schirm, 1,5 mm

2

(14 AWG)

2 Aderisolation
3 Leiter 0,5 mm

2

(20 AWG)

4 Spezialfolie, 1. Schirm
5 Innenmantel
6 Mumetallfolie, 2. Schirm
7 Kontaktlitze, 2. Schirm, 0,5 mm

2

(20 AWG)

8 Außenmantel

5

6

7

8

1

2

3

4

Advertising