Winkel-bezugsachse, Positionsmessgeräte, I – 1 gr undlag en für p o sitionsang a ben – HEIDENHAIN ND 522 Benutzerhandbuch
Seite 14

14
I Benutzer-Anleitung
I – 1 Gr
undlag
en für P
o
sitionsang
a
ben
Winkel-Bezugsachse
Die Winkel-Bezugsachse ist die 0°-Position. Sie ist als eine der beiden
Achsen in der Drehebene definiert. Die folgende Tabelle definiert den
0°-Winkel für die drei möglichen Drehebenen:
Für Winkelangaben gelten die folgenden Bezugsachsen:
Positiver Drehsinn ist der Gegen-Uhrzeigersinn, wenn die
Bearbeitungsebene in Richtung der negativen Werkzeugachse
betrachtet wird. Siehe Abb. I.4.
Beispiel: Winkel in der Bearbeitungsebene XY
Positionsmessgeräte
Die Positionsmessgeräte wandeln die Bewegungen der
Maschinenachsen in elektrische Signale um. Der ND 522/523 wertet
die Signale aus, ermittelt die Ist-Position der Maschinenachsen und
zeigt diese als Zahlenwerte am Bildschirm an. Siehe Abb. I.5.
Bei einer Stromunterbrechung geht die Zuordnung zwischen der
Maschinenschlittenposition und der berechneten Ist-Position
verloren. Sobald die Stromversorgung wieder funktioniert, können Sie
diese Zuordnung mit den Referenzmarken der Positionsmessgeräte
und der REF-Automatik (REF) des ND 522/523 wiederherstellen.
Abb. I.4 Winkel und die Winkel-Bezugsachse, z.B. in
der X / Y - Ebene
Ebene
Winkel-Bezugsachse
XY
+X
YZ
+Y
ZX
+Z
Winkel
Entspricht der...
+ 45°
... Winkelhalbierenden zwischen +X und +Y
+/– 180°
... negativen X-Achse
- 270°
... positiven Y-Achse
Abb. I.5 Positionsmessgerät für eine Linearachse,
z.B. für die X-Achse