I – 3 f unktionen für f räsbearbeit ung en – HEIDENHAIN ND 522 Benutzerhandbuch
Seite 40

40
I Benutzer-Anleitung
I – 3 F
unktionen für F
räsbearbeit
ung
en
Beispiel: Werkstück-Kante antasten und die Kante als Bezugslinie
setzen
Bezugspunkt-Achse: X = 0 mm
Werkzeug-Durchmesser: D = 3 mm
Drücken Sie BEZUGSPUNKT.
Bewegen Sie den Cursor mit der NACH-UNTEN-Taste
auf das Feld X-Achse.
Drücken Sie den Softkey ANTASTEN.
Drücken Sie den Softkey KANTE.
Kratzen Sie die Werkstück-Kante an.
Speichern Sie die Position der Kante, indem Sie den
Softkey MERKE drücken. Der Softkey MERKE ist
vorteilhaft, wenn Sie Werkzeugdaten durch
Ankratzen des Werkstücks ohne die Hilfe eines
Kantentasters ermitteln. Damit der Positionswert
beim Freifahren des Werkzeugs nicht verloren geht,
speichern Sie den Wert mit dem Softkey MERKE,
während das Werkzeug die Kante des Werkstücks
berührt. Der Radius des verwendeten Werkzeugs
(T:1, 2...) sowie die Bewegungsrichtung des
Werkzeugs vor dem Drücken des Softkeys MERKE
werden für die Position der angekratzten Werkstück-
Kante berücksichtigt.
Fahren Sie das Werkzeug von der Werkstück-Kante
fort.
Geben Sie die Koordinate der Kante ein
und
bestätigen Sie mit Enter.
Abb. I.30
ANTASTEN IN X-ACHSE
WERT FÜR X EINGEBEN