Taste bezugspunkt, Vorbereitung, I – 4 f unktionen für dr ehbearbeit ung e n – HEIDENHAIN ND 522 Benutzerhandbuch
Seite 63

ND 522/523
63
I – 4 F
unktionen für Dr
ehbearbeit
ung
e
n
Taste BEZUGSPUNKT
Grundlegende Informationen: Siehe „Taste BEZUGSPUNKT” auf
Seite 38. Bezugspunkte legen die Zuordnung zwischen
Achspositionen und Anzeigewerten fest. Bei den meisten
Drehbearbeitungen gibt es nur einen Bezugspunkt in der X-Achse
(Mittelpunkt der Spannvorrichtung), die Definition zusätzlicher
Bezugspunkte für die Z-Achse kann jedoch vorteilhaft sein. In der
Bezugspunkt-Tabelle können bis zu 10 Bezugspunkte gespeichert
werden. Bezugspunkte setzen Sie am einfachsten, indem Sie das
Werkstück an einem bekannten Durchmesser oder an einer
bekannten Position ankratzen und dann den ermittelten Wert
eingeben.
Beispiel: Werkstück-Bezugspunkt setzen. Siehe Abb. I.52 & Abb. I.53.
Reihenfolge beim Setzen in diesem Beispiel: X - Z
Vorbereitung:
Rufen Sie die Werkzeug-Daten zu dem Werkzeug auf, mit dem Sie das
Werkstück ankratzen.
Drücken Sie die Taste BEZUGSPUNKT.
Der Cursor steht jetzt im Feld BEZUGSPUNKT-
NUMMER.
Geben Sie die Bezugspunkt-Nummer ein und
bewegen Sie den Cursor mit der NACH-UNTEN-Taste
auf das Feld X-ACHSE.
Kratzen Sie das Werkstück an Position
1
an.
Abb. I.52 Werkstück-Bezugspunkt setzen
Abb. I.53