I – 3 f unktionen für f räsbearbeit ung e n – HEIDENHAIN ND 522 Benutzerhandbuch
Seite 59

ND 522/523
59
I – 3 F
unktionen für F
räsbearbeit
ung
e
n
Beispiel: Mit der Taste BOGEN FRÄSEN öffnen Sie die
Eingabeform: (Siehe „ Abb. I.45“), (Abb. I.46) und (Abb. I.47).
Ebene: XY (drei Möglichkeiten: XY, YZ, & XZ). Wählen Sie die
passende Ebene.
Mittelpunkt: Geben Sie die Daten ein oder drücken Sie den Softkey
MERKE.
1. Schritt: Daten eingeben
Mit dem Softkey EBENE wählen Sie die
Bearbeitungsebene.
Drücken Sie die NACH-UNTEN-Taste.
Geben Sie die Koordinaten des Mittelpunkts ein
oder übernehmen Sie die aktuelle Position mit MERKE.
Drücken Sie die NACH-UNTEN-Taste.
Drücken Sie die NACH-UNTEN-Taste.
Geben Sie die XY-Koordinaten des Startpunkts auf
der Achse ein oder übernehmen Sie die aktuelle
Position mit MERKE. Geben Sie die Koordinaten des
Endpunkts auf der Achse ein oder drücken Sie MERKE.
Drücken Sie die NACH-UNTEN-Taste.
Drücken Sie die NACH-UNTEN-Taste.
Geben Sie die Schrittgröße ein. Die Schrittgröße ist
optional. Bei Schrittgröße = 0 entscheidet der
Benutzer während der Laufzeit, wie weit er zwischen
den einzelnen Schnitten fahren will.
Drücken Sie die Taste Enter, wenn Sie das Programm
ausführen wollen, oder den Softkey ENDE, wenn Sie
das Programm beenden wollen.
Abb. I.45 Eingabemaske: Bogen
Abb. I.46 Eingabemaske: Startpunkt
Abb. I.47 Eingabemaske: Endpunkt
MITTELPUNKT
NÄCHSTE DATEN EINGEBEN
START- UND ENDPUNKT
NÄCHSTE DATEN EINGEBEN
SCHRITTGRÖßE