5 sl -zyklen – HEIDENHAIN TNC 320 (340 551-02) Benutzerhandbuch
Seite 276

276
8 Programmieren: Zyklen
8.5 SL
-Zyklen
8
Frästiefe
Q1 (inkremental): Abstand zwischen Zylin-
der-Mantel und Konturgrund
8
Schlichtaufmaß Seite
Q3 (inkremental): Schlichtauf-
maß in der Ebene der Mantel-Abwicklung; das Auf-
maß wirkt in der Richtung der Radiuskorrektur
8
Sicherheits-Abstand
Q6 (inkremental): Abstand zwi-
schen Werkzeug-Stirnfläche und Zylinder Mantelflä-
che
8
Zustell-Tiefe
Q10 (inkremental): Maß, um das das
Werkzeug jeweils zugestellt wird
8
Vorschub Tiefenzustellung
Q11: Vorschub bei Ver-
fahrbewegungen in der Spindelachse
8
Vorschub Fräsen
Q12: Vorschub bei Verfahrbewegun-
gen in der Bearbeitungsebene
8
Zylinderradius
Q16: Radius des Zylinders, auf dem
die Kontur bearbeitet werden soll
8
Bemaßungsart? Grad =0 MM/INCH=1
Q17: Koordinaten
der Drehachse (X-Koordinaten) im Unterprogramm in
Grad oder mm (inch) programmieren
Beachten Sie vor dem Programmieren
Im ersten NC-Satz des Kontur-Unterprogramms immer
beide Koordinaten programmieren.
Der Speicher für den Zyklus ist begrenzt. Sie können in
einem Zyklus maximal 1000 Konturelemente programmie-
ren.
Der Zyklus kann nur mit negativer Tiefe abgearbeitet wer-
den. Bei positiv eingegebener Tiefe gibt die TNC eine Feh-
lermeldung aus.
Fräser mit einem über Mitte schneidenden Stirnzahn ver-
wenden (DIN 844).
Der Zylinder muss mittig auf dem Rundtisch aufgespannt
sein.
Die Spindelachse muss senkrecht zur Rundtisch-Achse ver-
laufen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann gibt die TNC eine
Fehlermeldung aus.
Diesen Zyklus können Sie auch bei geschwenkter Bearbei-
tungsebene ausführen.
Beispiel: NC-Sätze
63 CYCL DEF 27 ZYLINDER-MANTEL
Q1=-8
;FRAESTIEFE
Q3=+0
;AUFMASS SEITE
Q6=+2
;SICHERHEITS-ABST.
Q10=+3
;ZUSTELL-TIEFE
Q11=100
;VORSCHUB TIEFENZ.
Q12=350
;VORSCHUB FRAESEN
Q16=25
;RADIUS
Q17=0
;BEMASSUNGSART