7 print setupdata, 8 last fault, 9 refresh display – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 103: 10 i/o slots, Pr5610 installationshandbuch inbetriebnahme

PR5610 Installationshandbuch
Inbetriebnahme
Sartorius
DE-103
4.8.7 Print Setupdata
Drucken der Initialisierungsdaten über die gewählte Schnittstelle
in [Setup]-[Serial Ports]-[Printer device at].
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn für den Drucker keine
Schnittstelle ausgewählt wurde. Verlassen des Menüs mit
.
4.8.8 Last Fault
Drucken des letzten Fehlers über die gewählte Schnittstelle in
[Setup]-[Serial Ports]-[Printer device at].
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn für den Drucker keine
Schnittstelle ausgewählt wurde. Verlassen des Menüs mit
.
4.8.9 Refresh Display
Manuelle Leuchtkraftwiederherstellung der Gewichtswertanzeige.
Die sehr selten benutzten Anzeigeelemente der Gewichtswertanzeige verlieren allmählich ihre Leuchtkraft. Dies
kann zu unterschiedlichen Helligkeitswerten z.B. innerhalb einer Ziffer führen. Die Leuchtkraft kann jedoch sehr
leicht wieder regeneriert werden.
Das manuelle Auffrischen der Anzeige erfolgt nach Drücken von
. Alle Segmente der Anzeige sind dann eingeschaltet. Zur
Wiederher-stellung der Leuchtkraft ca. 5 min. warten. Dieser
Vorgang wird mit
beendet.
4.8.10 I/O Slots
Der auf den Slots 1 ... 4 installierte Schnittstellentyp wird angezeigt.
Eingabe mit
. Je nach Schnittstellentyp wird unterschiedliche
Information angezeigt.
Beispiel: PR1713/12 ist in Slot1 installiert, mit @ wird die Task-
Nr. angezeigt. Eingänge: 0 (Ch. 4), 1 (Ch. 3), 0 (Ch 2), 1 (Ch 1),
Ausgänge: 1 (Ch. 4), 1 (Ch. 3), 1 (Ch 2), 0 (Ch 1)
Beispiel: PR1714/04 ist in Slot 2 installiert, @ Task Nr. 1
Beispiel: Slot 3 ist leer.
Beispiel: Interbus-S PR1721/02 ist installiert, mit
können
Eingangs- und Ausgangsstatus angezeigt werden.
Bei PR1721 wird der Eingangsstatus angezeigt, mit
kann auch
der Ausgangsstatus angezeigt werden. Verlassen des Menüs mit
.