7 skalenendwert setzen, 8 schrittweite setzen, 9 eingabe der totlast (deadload) – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 78: Inbetriebnahme, Pr5610 installationshandbuch

Inbetriebnahme
PR5610 Installationshandbuch
DE-78
Sartorius
4.5.7 Skalenendwert setzen
Für den Skalenendwert wird ein numerischer Wert mit oder ohne
Dezimalpunkt eingegeben. Die Einheit kann mit
geändert und
mit
übernommen werden.
Bestätigung der Übernahme des Skalenendwertes. Weiter mit
4.5.8 Schrittweite setzen.
4.5.7.1
Erhöhte Auflösung
Während der Kalibrierung kann das Gewicht mit 10-facher Auflösung angezeigt werden. Mit
wird diese
Funktion ein- oder ausgeschaltet.
4.5.8 Schrittweite setzen
Es erscheint das Eingabemenü für die Schrittweite mit der
aktuellen Schrittweite.
Mit
oder
die Schrittweite zwischen [1], [2], [5], [10], [20]
oder [50] wählen und mit
übernehmen.
Bestätigung nach Übernahme. Weiter bei 4.5.9 Eingabe der
Totlast (Deadload).
4.5.9 Eingabe der Totlast (Deadload)
Es werden die Auswahlmöglichkeiten [Load] und [mV/V] für die
Totlast-Eingabe angezeigt.
[Load]
Die Waage entlasten, um das aktuelle Gewicht als Totlast zu
nutzen, und mit [Load] wählen.
Berechnung des Totlastwertes.
Weiter mit der 4.5.10 Eingabe des Wägebereiches (Span).
[mV/V]
Sofern der mV/V-Wert der Totlast berechnet wurde oder aus der
vorherigen Kalibrierung bekannt ist, [mV/V] wählen.
Totlast in mV/V eingeben und mit
bestätigen.
Bestätigung nach Drücken von
.
Weiter mit der 4.5.10 Eingabe des Wägebereiches (Span).