8 fehlermeldungen im kalibrierungsmenü – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 139

PR5610 Installationshandbuch
Inbetriebnahme mit Terminal
Sartorius
DE-139
5.6.8 Fehlermeldungen im Kalibrierungsmenü
no standstill
Während der Kalibrierung wurde kein Stillstand erreicht.
value is invalid
Parameter ist zu groß oder zu klein. Vorschlag des größten
zulässigen Wertes mit: setting max. ...
ADU Error
Allgemeiner Fehler ADU/Wägezellen
current load is below deadload
Entsteht bei der Eingabe des SPAN-Wertes. Die Totlast wurde
entfernt. Der SPAN ist danach unterhalb Null.
Current load is above full scale
Entsteht bei der Eingabe des SPAN-Wertes oder des Kal.
Gew.Wertes. Die Eingangsspannung bzw. die auf den SKE
errechnete Eingangsspannung ist >SKE.
Illegal stepwidth
Die eingegebene Schrittweite ist nicht korrekt.
FSD not multiple of stepwidth
SKE nicht teilbar durch Schrittweite/inkompatible
Schrittweite.
Fullscale is below calibration point
Nach der Kalibrierung wurde noch einmal ein neuer SKE
eingegeben, der aber unter dem ursprünglichen
Kalibrierpunkt/SKE lag. Achtung: Es ist zulässig, nächträglich
eine größere Skala einzugeben, ohne neu zu kalibrieren!
overflow in converting units
Diese Meldungen entstehen nur bei unterschiedlichen
Dimensionen.
underflow converting units
Für eine Fehlermeldung muss sich daraus eine nicht
berechenbare Skala ergeben, z.B. SKE 1000 kg, eingegebenes
Kalibrierungsgewicht 1g (sollte 1 t sein, was akzeptiert
worden wäre).
Input voltage above max
Die tatsächliche oder die hochgerechnete Eingangsspannung
ist >36 mV.
not enough counts per d
Das Meßsignal für die angegebene Skala ist zu klein
device not ready
protocol error
BCC error
EAROM Fehler
"
"
"
"
Canceled
Abbruch mit Taste Q