3 menüstruktur main-command-level, Inbetriebnahme mit terminal, Pr5610 installationshandbuch – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 112

Inbetriebnahme mit Terminal
PR5610 Installationshandbuch
DE-112
Sartorius
5.1.2.3
Terminalemulationsprogramm beenden
Vor dem Ausschalten des PC bzw. vor dem Schließen des Terminalemulationsprogrammes zurück auf das
Hauptmenü gehen.
⇒
Befindet man sich beim Ausschalten des PC nicht in einem Hauptmenü, sondern in einem Untermenü, wird
beim Starten des Terminalemulationsprogrammes unter Umständen nicht die volle Maske dargestellt.
Insbesondere fehlen Informationen zu den Bedien- und Editiermöglichkeiten. Durch Betätigen der Leertaste
kann die Maske vollständig dargestellt werden.
5.1.3 Menüstruktur Main-Command-Level
PR1713 Rel.03.16 28.10.2005 09:05
Main-Command-Level Mo 31.Oct 2005 09:31:51
C Configuration
W Weighingpoint
S Service
L Command line
Q Quit
Von diesem Hauptmenü (
Main-Command-Level
) aus gelangt man über Untermenüs zu den verschiedenen
Eingabemasken (Übersicht, siehe unten: Tabelle Menüstruktur). Der Aufruf des gewünschten Untermenüs erfolgt
durch Betätigen der entsprechenden Taste [C], [W], [S] bzw. [L].
•
Konfiguration
C Configuration
•
Wägepunkt
W Weighingpoint
•
Service
S Service
•
Befehlszeile
L
Commandline
•
Hauptmenü verlassen
Q Quit
⇒ Wenn im Gerät eine Produktion aktiv ist, ist der Aufruf der Konfiguration gesperrt:
Production is active, no configuration possible. Hit any key to continue
Durch Betätigen einer beliebigen Taste verschwindet diese Meldung.
⇒ Die Eingabe von Q kann gesperrt sein:
Indem man am Gerät [Setup]-[Software Parameter]-[Quit in mainlevel] auf [disabled] stellt, verschwindet
der Menüpunkt für Quit vom Bildschirm.
⇒ Wenn [Quit in mainlevel] auf [enabled] gestellt wurde und über die Tastatur der Befehl Q eingegeben wurde,
wird die Kommunikation gestoppt.
Um die Kommunikation zu reaktivieren, in [Setup]-[SerialPorts]-[Operator device at] gehen und die
Schnittstelle wieder auswählen, z.B. [Builtin].