4 wägepunktfunktion xbpi-scale, Inbetriebnahme, Pr5610 installationshandbuch – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 86

Inbetriebnahme
PR5610 Installationshandbuch
DE-86
Sartorius
Mindestgewichtes in d zum Auslösen eines Ausdrucks (entspricht
Don't print below) eingeben und mit
übernehmen.
Gewichtserhöhung pro n Counts eingeben und mit
übernehmen. Der Bereich hängt vom SKE ab.
Counts für die vorher definierte Gewichtserhöhung eingeben und
mit
übernehmen. Die Einheit kann geändert werden.
Zeitintervall für die Gewichtsübernahme vom externen Wägepunkt
eingeben und mit
übernehmen.
SPM-Adresse, an die die Gewichtsdaten geliefert werden, eingeben
und mit
übernehmen.
Seriennummer, wenn diese bei der angeschlossenen Waage
überprüft werden soll, eingeben und mit
übernehmen. Bei
Nichtübereinstimmung wird Error 15 angezeigt.
Automatischer Rücksprung in das Wägepunktauswahlmenü.
4.6.4 Wägepunktfunktion xBPI-Scale
Bei der xBPI-Scale muss die Tarierfunktion entsprechend der Applikation festgelegt werden. Es muss ausserdem
die Updatezeit festgelegt werden. Ferner kann die Seriennummer festgelegt werden.
Mit [Config] kann die Konfiguration für die xBPI-Scale
durchgeführt werden. Weitere Information hierzu siehe 4.7 xBPI-
Waage.
W
&
M-Mode mit
oder
zwischen [none], [OIML] und [NTEP]
auswählen und mit
übernehmen.
Tariermodus mit
oder
zwischen [Remote] und [Local]
auswählen und mit
übernehmen. [Remote] ist für ein ISI-
Terminal zu wählen. Es wird dann nicht im PR5610 tariert. [Local]
ist für eine xBPI-Plattform zu wählen. Es wird im PR5610 tariert.
Anzeigebereich oberhalb vom Skalenendwert
oder
und
numerischen Tasten zwischen 1 und 9999999 d eingeben und mit
übernehmen.
Mindestgewichtes in d zum Auslösen eines Ausdrucks (entspricht
Don't print below) eingeben und mit
übernehmen.
Zeitintervall für die Gewichtsübernahme vom externen Wägepunkt
eingeben und mit
übernehmen.
Automatischer Rücksprung in das Wägepunktauswahlmenü.