4 wägepunkt zuweisen, Inbetriebnahme, Pr5610 installationshandbuch – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 72

Inbetriebnahme
PR5610 Installationshandbuch
DE-72
Sartorius
4.4 Wägepunkt zuweisen
Es wird zwischen physikalischen (z.B. internal ADC, xBPI scale) und logischen Wägepunkten (WP A, WP B und WP
C) unterschieden. Im Menü [Setup]-[Weighingpoints]-[WP X]-[Assign] kann der physikalische Wägepunkt
entsprechend der nachfolgenden Tabelle einem logischen Wägepunkt zugewiesen werden:
Physikalischer Wägepunkt
Logischer Wägepunkt
A B C
[none]
—
<√>
<√>
[internal]
<√>
√
—
[liquid] / [user]
√
√
—
< > = voreingestellt
[GWT-Scale]
√
√
—
[xBPIScale]
√
√
—
[A+B]
—
—
√
Anmerkung: Ein physikalischer Wägepunkt kann nur einmal einem logischen Wägepunkt zugewiesen werden.
Beispiel: Wenn [internal] dem WP A zugewiesen wurde, kann er nicht mehr dem WP B zugewiesen werden.
[liquid] und [user] werden als ein physikalischer Wägepunkt betrachtet, deshalb kann nur [liquid] oder [user]
zugewiesen werden.
Als Voreinstellung wird WP A auf dem Display angezeigt, mit
kann das Display auf WP B und auf WP C
(sofern WP C = [A+B] gesetzt ist) umgeschaltet werden.
Beispiel für eine xBPI Waage als WP A und der interne ADC als WP B:
Mit
oder
[Weighingpoints] wählen, mit
bestätigen.
[Assign] wählen.
Mit
oder
zwischen [internal], [xBPIScale], oder [GWT-
Scale] wählen und mit
bestätigen.
Mit
oder
[liquid], [internal], [xBPIScale], oder [user]
wählen und mit
bestätigen.
Mit
oder
[none] oder [A+B] wählen und mit
bestätigen.
Speichern mit [YES],
vorherige Zuweisung behalten mit [NO].
Jetzt kann auf [Setup] und [Config] für die xBPI-Scale
zugegriffen werden.
Mit
oder
[WP B] wählen, dann [Assign] wählen.
Mit
oder
[Internal] wählen.
Mit
bestätigen.
Speichern mit [YES],
vorherige Zuweisung behalten mit [NO].
Jetzt kann auf [Calib] für den internen ADC zugegriffen werden