5 interner adc, parameter, 1 editierfunktionen zur parametereingabe, Inbetriebnahme mit terminal – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 126: Pr5610 installationshandbuch

Inbetriebnahme mit Terminal
PR5610 Installationshandbuch
DE-126
Sartorius
5.5 Interner ADC, Parameter
Im ersten Abschnitt werden die Editierfunktionen zur Parametereingabe beschrieben, in den nachfolgenden
Abschnitten die einzelnen Parameter.
5.5.1 Editierfunktionen zur Parametereingabe
Die Wägepunktanwahl erfolgt vor dem Aufruf dieser Wägepunktkalibriermaske mittels der beiden Cursortasten
[↑] und [↓]. Dabei wird der aktuell angewählte Wägepunkt durch die inverse Darstellung hervorgehoben.
Die Wägepunktkalibriermaske erscheint in Abhängigkeit von der Stellung des CAL-Schalters mit unterschiedlicher
Befehlszeile.
•
Befehlszeile: Kalibrierdaten geschützt
Keys
E Exit display
Cal - Jumper closed
Es erscheint der Hinweis, daß der CAL-Schalter geschlossen (
Cal-Jumper closed
) ist. D.h. man kann die
Daten ansehen, aber nicht verändern. Durch [E] (
E Exit display
) kann die Maske wieder verlassen werden.
•
Befehlszeile: Zugriff erlaubt
Keys
Select item with cursor up/down/left/right Change with +/-
Return to FiXed,Set Fullscale,Calibrate by Weight or Millivolts
E Exit calibration
1. Die Anweisungen zur Eingabe der Wägepunktkonfigurationsparameter sind in der ersten Zeile dargestellt:
Select item with cursor up/down/left/right Change with +/-
Siehe Punkte Select item und Enter/change parameters' .
2. Die zweite Zeile bezieht sich auf die Wägepunktkalibrierung.
3. Die letzte Zeile enthält das Kommando zum Verlassen der Maske
E Exit calibration.
Siehe
♦ Feldanwahl
Die Feldanwahl erfolgt mit den vier Cursortasten [←], [→], [↑] und [↓] (
Select item with cursor up/down/left/right
).
Das angewählte Feld wird dabei invers dargestellt.
♦ Eingabe/Ändern der Parameter
Die Eingabe/Änderung ist abhängig vom jeweiligen Eingabefeld. Es gibt zwei Arten der Eingabe/Änderung:
•
Auswahlfeld: Auswahl vorgegebener Parameter mit den Tasten [+] und [-]
Auswahlfelder sind:
Filter, Testmode
und
Stepwidth
. Alle anderen Felder sind normale Eingabefelder. Sie
können aber dennoch wie ein Auswahlfeld mit den Tasten [+] und [-] verändert werden.
•
Eingabefeld: Eingeben der gewünschten Parametergröße.
Die Zahlen werden bei der Eingabe von rechts nach links geschoben. Punkt bzw. Komma sind Bestandteil
der Maske (nicht eingebbar). Während der Eingabe wird der Feldinhalt unterstrichen. Die Eingabe kann
jederzeit mit der Leertaste [_] abgebrochen werden. Der alte Wert bleibt erhalten.
Die Parametereingabe wird mit der Eingabetaste [↵] abgeschlossen. Danach erfolgt eine Kontrolle der
Eingabe:
Eingabe liegt
im erlaubten Bereich, der Wert wird übernommen, die Unterstreichung verschwindet.
Eingabe liegt
nicht im erlaubten Bereich, der eingegebene Wert wird durch den nächsten erlaubten Wert
ersetzt. Die Unterstreichung bleibt.
Folgende Möglichkeiten hat der Bediener: Durch die Eingabetaste [↵] diesen nächsten Wert bestätigen.
Einen neuen Wert eingeben. Mit der Leertaste [_] alten Wert zurückholen.