2 sichern/abspeichern der kalibrierdaten im earom – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 125

PR5610 Installationshandbuch
Inbetriebnahme mit Terminal
Sartorius
DE-125
5.4.1.2
Verlassen der Wägepunktkalibriermaske
Beim Verlassen der Maske hat man zu entscheiden, was mit den eingegebenen Kalibrierdaten zu geschehen hat.
Eingeleitet wird das Verlassen der Maske immer mit dem Befehl
•
Exit calibration
: Buchstabe E eingeben
Danach bietet das System folgende Antwortmöglichkeiten an (siehe in der Abb. unterhalb der Zeile
Keys
):
Keys
S Save Q Quit calibration C Stay in calibration
Diese sind:
•
Speichern in EAROM:
Save
Buchstabe S eingeben
•
Daten benutzen, aber nicht speichern:
Quit calibration
Buchstabe Q eingeben
•
Maske nicht verlassen:
Stay in calibration
Buchstabe C eingeben
Verläßt man die Wägepunktkalibriermaske mit Q (
Quit calibration
), bleiben alle eingegebenen
Kalibrierdaten unverändert. Die Funktion
Save
(in EAROM)' ist in Kapitel 5.4.2. beschrieben.
•
Nach dem Verlassen der Wägepunktkalibriermaske kehrt man zurück in das Untermenü
Weighingpoint
.
5.4.2 Sichern/Abspeichern der Kalibrierdaten im EAROM
Nachdem ein Wägepunkt konfiguriert und kalibriert wurde, können alle relevanten Kalibrierdaten
netzausfallsicher in einem EAROM gespeichert werden.
Das Sichern der Kalibrierdaten im EAROM erfolgt aus Maske
Calibration
(nur mit offenem CAL-Schalter
möglich):
•
Kalibrierung beenden:
Exit calibration
Buchstabe E eingeben
•
Aus den vom System angebotenen Antwortmöglichkeiten wählt man: Speichern in EAROM:
Save:
Buchstabe S eingeben. Die Daten werden im EAROM gespeichert
•
Zum Abspeichern und Sichern müssen immer beide Schritte ausgeführt werden.