7 wägepunktkalibrierung ohne gewichte, Inbetriebnahme mit terminal, Pr5610 installationshandbuch – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 136

Inbetriebnahme mit Terminal
PR5610 Installationshandbuch
DE-136
Sartorius
5.6.7 Wägepunktkalibrierung ohne Gewichte
Unterliegt die zu kalibrierende Waage nicht dem Eichgesetz, und ist eine Kalibrierung mit Gewichten nicht
möglich bzw. von der Genauigkeit her nicht erforderlich, kann eine Kalibrierung ohne Gewichte durchgeführt
werden.
Voraussetzung dafür ist jedoch, daß man die Wägezellenempfindlichkeit und den Ausgangswiderstand
(möglichst jeder einzelnen Wägezelle) kennt.
Anhand dieser Information kann man den Meßbereich Span bestimmen.
•
Berechnung der Wägezellenempfindlichkeit
Sind die Wägezellenempfindlichkeit C und der Ausgangswiderstand Ra der einzelnen Wägezellen 1 bis n
unterschiedlich, ermittelt man die mittlere Wägezellenempfindlichkeit C
Avr
wie folgt:
Ran
1
+
...
+
Ra2
1
+
Ra1
1
Ran
Cn
+
...
+
Ra2
C2
+
Ra1
C1
Avr
=
C
Die Formel vereinfacht sich, wenn der Ausgangswiderstand Ra für alle Wägezellen nahezu gleich ist:
CAvr =
1
n
C
∑
Meßbereich: Berechnung der äquivalenten Eingangsspannung in mV/V
Der Meßbereich gibt die äquivalente Eingangsspannung in mV/V bezogen auf den Skalenendwert der Waage an.
Er berechnet sich wie folgt:
nanzahl)
Wägezelle
*
(Nennlast
kapazität
Wägezellen
[mV/V]
CAvr
ichkeit
enempfindl
Wägezell
*
ert
Skalenendw
=
[mV/V]
Meßbereich
•
Totlast: Berechnung der äquivalenten Eingangsspannung in mV/V
Die der Totlast äquivalente Eingangsspannung mV/V berechnet sich wie folgt:
nanzahl)
Wägezelle
*
(Nennlast
kapazität
Wägezellen
[mV/V]
CAvr
ichkeit
enempfindl
Wägezell
*
(Gewicht)
Totlast
=
[mV/V]
Totlast
Kennt man die Totlast anfangs nicht, muss man sie schätzen und anhand dieser Schätzung die Totlast in mV/V
berechnen. Mittels der nachträglichen Nullpunktkorrektur kann zu einem späteren Zeitpunkt (Behälter ist leer)
⇒ die Totlast neu festgelegt werden. Siehe 'Nachträgliche Nullpunktkorrektur' unter 'Wägepunktkalibrierung
mit Gewichten.'