10 kundenspezifischer wägepunkt (user) – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 141

PR5610 Installationshandbuch
Inbetriebnahme mit Terminal
Sartorius
DE-141
5.6.10 Kundenspezifischer Wägepunkt (user)
Beim kundenspezifischen Wägepunkt erfolgt die Gewichtswertermittlung durch einen externen Wägepunkt, der
über eine Schnittstelle angeschlossen ist. Der Gewichtswert muss dem Dosierprogramm durch ein
kundenspezifisches IEC 61131-Programm auf einer definierten SPM-Adresse bereitgestellt werden.
♦ Gravimetrische Gewichtswertermittlung
Die Bereitstellung der Gewichtswerte kann auf zwei Arten erfolgen:
•
Gewichtswerte einlesen.
Die Gewichtswerte werden von einem externen Wägepunktmodul (z.B. PR1710) ermittelt und durch
ein IEC 61131-Programm eingelesen und in der entsprechenden SPM-Adresse abgelegt.
•
Meßsignal einlesen und Skalieren
Ein dem Gewichtswert entsprechendes analoges oder digitales Meßsignal wird durch ein IEC 61131-
Programm eingelesen, entsprechend einem Skalenfaktor umgewandelt und dann in der
entsprechenden SPM-Adresse abgelegt.
Der skalierte Wert steht dem kundenspezifischen IEC 61131-Programm zur Auswertung zur Verfügung. Der
Skalenfaktor kann in der Konfigurationsmaske eingegeben werden. Die Eingabe erfolgt als Parameter
'Gewicht/Impuls(e)' (Scale Weight) und Anzahl der Impulse (Scale Counts).
♦ Volumetrische Gewichtswertermittlung
Ein kundenspezifisches IEC 61131-Programm muss erstellt werden für die Umwandlung in einen
Gewichtswert und zum Zählen der Gewichtswertimpulse.
Die Parameter
'Gewicht/Impuls(e)' (Scale Weight) und Anzahl der Impulse (Scale Counts)
kann in der
Konfigurationsmaske eingegeben werden und steht somit dem kundenspezifischen IEC 61131-Programm
zur Auswertung zur Verfügung.
♦ Generelle technische Daten (Externer) Wägepunkt
•
Gewichtswerteingang konfigurierbar
Speicherort
M
Merkerbereich
Größe
D
Doppelwort pro Wägepunkt
•
erlaubter Eingangs-Adressbereich %MD32 … %MD255
•
Erlaubte Dosiermodi
wie Standard-Wägepunkt
•
Dosierzyklus
50 msec
•
Netzausfallverhalten
Dosierablauf
vorhanden, wie Standard
•
Sichern der Definitionsdaten im Speicher des PR5610 RAM, Daten müssen nach KALTstart neu
eingegeben werden.