2 editierfunktionen zur parametereingabe, 3 einstellung des skalenendwertes: fullscale, Fullscale – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 131: 3 einstellung des skalenendwertes

PR5610 Installationshandbuch
Inbetriebnahme mit Terminal
Sartorius
DE-131
5.6.2 Editierfunktionen zur Parametereingabe
♦ Wägepunktanwahl
Die Wägepunktanwahl erfolgt vor dem Aufruf dieser Wägepunktkalibriermaske: mittels der beiden Cursortasten
[↑] und [↓] erfolgt die Wägepunktanwahl. Dabei wird der aktuell angewählte Wägepunkt durch die inverse
Darstellung hervorgehoben.
♦ Feldanwahl
Direkten Zugriff hat man nur auf das Feld
Fullscale
. Die Feldanwahl erfolgt durch Eingabe eines Buchstabens
(dagegen bei den Wägepunktkonfigurationsparametern mit den Cursortasten). Auf die beiden Parameter
Resolution
hat man keinen Zugriff (dienen nur zur Information).
♦ Eingabe/Ändern der Parameter
•
Eingeben der gewünschten Parametergröße: Zahl + Dimension
•
Verändern der Eingabe durch Überschreiben (mit den Cursortasten Zeichen selektieren). Löschen mit
der Rücktaste [←] und Neueingabe.
•
Die Eingabe wird mit der Eingabetaste [↵] abgeschlossen.
•
Danach erfolgt eine Kontrolle der Eingabe.
5.6.3 Einstellung des Skalenendwertes:
Fullscale
Zur Eingabe des Skalenendwertes (SKE) dient das Feld
Fullscale
.
♦ Der Eingabedialog wird eröffnet durch Eingabe des Buchstabens 'F'.
♦ Aufforderung zur Eingabe des Meßwertes:
Enter new fullscale [3000kg ], E to exit
: Der alte Meßbereich mit
Dimensionsangabe wird [in eckigen Klammern] angezeigt (Standardwert:
3000 kg
). Das Gerät erwartet
folgende Eingaben:
- Meßbereich ggf. mit Komma (oder Punkt)
- kein bzw. ein oder mehrere Leerzeichen
- Dimensionsangabe (g, kg, lb oder t)
Abschluss durch Eingabetaste [↵].
♦ Der PR5610 prüft die Angaben auf Plausibilität:
Ist der Skalenendwert kleiner als das während der Kalibrierung angegebene Kalibriergewicht (
Calipoint
) oder
überschreitet die hochgerechnete Eingangsspannung für den angegebenen Skalenendwert die zulässigen
Grenzen, wird der neue Skalenendwert zurückgewiesen. Der Skalenendwert wird zurückgewiesen, wenn weniger
als 0,8 Counts/d vorhanden sind.
•
Wird die Eingabe akzeptiert, erscheint für ca. 1 s die Meldung:
Status OK
•
Mögliche Fehlermeldungen:
Bad Weight
z.B. Angabe der Dimension fehlt
Status Arithmetik overflow
z.B. Gewichtswertangabe zu groß
Status Above phymax
hochgerechnete Eingangsspannung: > 36 mV
Too many d
zu geringe Auflösung: < 0,8 c/d
Status Below Cal
Wert liegt unterhalb des Kalibrierungspunktes
Illegal Fullscale
die beiden letzten Ziffern sind ungleich 00 oder haben mehr als
3 Nachkommastellen
♦ Eingabefeld verlassen, alten Meßwert nicht ändern (bei Fehlbedienung):
•
ggf. Eingaben löschen: Cursor mit der Cursortaste [←] ganz nach links bringen. Mit der Entferntaste
[Entf] alle Eingaben löschen.
•
Eingabetaste [↵]: Der alte Meßbereich wird nicht verändert.
⇒ Einstellung der Schrittweite (Skalenteile):
Stepwidth