Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 133

PR5610 Installationshandbuch
Inbetriebnahme mit Terminal
Sartorius
DE-133
5.6.6.1
Kalibrierung mit Gewichten
Punkte 1. bis 7. der 'Vorgehensweise der Wägepunktkalibrierung' ausführen. Jetzt folgt die eigentliche
Kalibrierung.
1. In der Kalibriermaske steht die Befehlsszeile: Nullpunkt
Unload
Calibration by weight
Unload and hit O or S to skip,
Q to quit, E to end, X to set fixed span, P to print
Das System bietet folgende Anwortmöglichkeiten:
Unload and hit 0
Waage entlasten, Nullpunkt bestimmen
S to skip
Nullpunktbestimmung überspringen
Q to quit
nichts tun/Kalibrierung abbrechen
E to end
Kalibrierung ausführen und beenden
X to set fixed span
Voreingestellten Meßbereich übernehmen
P to Print
Gewichtswert
2.
Nullpunkt bestimmen
Waage entlasten, Taste [0] betätigen.
• Das Gerät wertet die Daten aus. In der Befehlszeile der Wägepunktkalibriermaske erscheint nun:
Setting deadloads …
System speichert die Daten ab. Danach:
Setting deadloads … Status OK
Meldung steht für ca. 2 Sekunden an
• Gewichtswertanzeige geht auf:
0000 kg
Im Fehlerfall die Nullpunktbestimmung wiederholen. Siehe Punkt 3 und 5
3.
In der Maske erscheint die Befehlsszeile: Nullpunkt/Meßbereich
Unload/Load
Calibration by weight
Unload and hit O or S to skip,
E to end, X to set fixed span, P to print
Folgende Antwortmöglichkeiten bietet das System an:
Unload and hit 0
Waage entlasten, Nullpunkt bestimmen
Load and hit Return
Waage belasten, Meßbereich bestimmen
E to End
Kalibrierung beenden
X to set fixed span
Voreingestellten Meßbereich übernehmen
P to print
Ausdrucken der Kalibrierparameter
4.
Wägepunkt kalibrieren
1. Auflegen der Kalibriergewichte (möglichst = Skalenbereich)
2. Eingabetaste [↵] betätigen.
In der Befehlszeile der Wägepunktkalibriermaske erscheint die Zeile:
Enter calibration point [ 6000kg ], E to exit:
Der Skalenendbereich wird als Kalibriergewicht vorgeschlagen.
3. Kalibriergewicht eingeben
Gewichtswert ggf. mit Komma (oder Punkt)
- kein bzw. ein oder mehrere Leerzeichen
- Dimensionsangabe (g, kg, lb oder t)
- Abschluss durch Eingabetaste [↵]
In der Befehlsszeile der Wägepunktkalibriermaske erscheint die Zeile:
Enter calibration point [ 6000kg ], E to exit: 4000 kg
Falls Werte im erlaubten Bereich, erscheint nach wenigen Sekunden die Meldung:
Setting unit … Status OK
Setting weight … Status OK
Meldung steht ca. 2 Sek. an.
Mögliche Fehlermeldungen:
Setting weight … Bad Weight
z.B. Angabe der Dimension fehlt
Setting weight … Status Above Scale
Gewichtswertangabe zu groß
Setting weight … Status Above phymax
Eingangsspannung > 36 mV