3 barcodeleser – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 27

PR5610 Installationshandbuch
Gerät und Optionen installieren
Sartorius
DE-27
3.3.3 Barcodeleser
Alternativ zu einer externen Tastatur kann am Normstecker (Gehäuserückseite) ein Barcodeleser angeschlossen
werden.
Vergewissern Sie sich bitte vor Anschluss des Lesers, dass die Leistungsaufnahme nicht mehr als
50 mA bei 5 V beträgt. Ein Multifuse-Element verhindert Überlastung.
Belegung auf dem Normstecker siehe Kapitel 3.3.2.
Am Gerät ist der Zeichensatz für die Tastatur auf US (Auslieferungszustand) einzustellen. Wurde vorher eine
DEUTSCHE Tastatur verwendet, stellen Sie vor Anschluss des Lesegerätes bitte mit [Strg][F1] die US-Tastatur
wieder ein.
Die Einstellung des Barcodelesers (Tabelle: Opticon OPL 6735 Wedge) erfolgt durch Einscannen der
entsprechenden Codes (siehe Handbuch).
Voreingestellte Werte (default) sind in <> dargestellt.
Opticon CPL 6735 wedge
Linker: AT
wedge
Keyboard layout:
<with keyboard>
Keyboard language:
<US>
Intercharacter delay for wedges:
Delay = 10
Set suffix:
Clear all suffixes
Read mode options:
Single read
Redundancy:
3 times redundant
Es können in Verbindung mit dem PR5610 auch die Barcodeleser Syntech (Cipher 1021G) und Gryphomn (M-
100) eingesetzt werden.
Um sichere Lesewerte zu erhalten, empfehlen wir, 3 redundante Lesevorgänge einzustellen.
Zur Bestätigung jedes Lesevorganges über das Tastenfeld muss die automatische CR-Funktion des Lesers
ausgeschaltet werden.
Achtung: Bei Anschluss eines Barcodelesers kann die Schutzklasse IP 65 nicht eingehalten werden!