Gerät und optionen installieren, Pr5610 installationshandbuch – Rice Lake PR5610-Pro-X5 System Controller Benutzerhandbuch
Seite 44

Gerät und Optionen installieren
PR5610 Installationshandbuch
DE-44
Sartorius
Wird PR1713/08 als BCD-Ausgang für Gewichtswerte
benutzt, können die Ausgänge der 6. Dekade
folgendermaßen belegt werden:
%QXn.20
SIGN
Vorzeichenbit
%QXn.21
STSTI
Stillstandsbit
%QXn.22
ERROR
Fehlerbit
%QXn.23
DAHOL Daten gültig
Spannungsversorgung für die Ausgangstransistoren 6 - Uext, Bezugspotential 7 - GND
Achtung: Erdschleifen nach GND vermeiden!
Ausgang: Die Ausgänge des Modules PR1713/08 arbeiten mit gemeinsamer externer Versorgungsspannung als
Bezugspotential und offenen Emitter Ausgängen. Ein passiver Ausgang ist hochohmig. An einem aktiven
Ausgang liegt eine Spannung, die ca. 1,7 V kleiner als die Versorgungsspannung ist. Die Last liegt zwischen dem
Ausgang und GND.
Stecker X104 liefert die Datenbits %QXn.0 bis %QXn.19 in 5 Dekaden an 20 Leitungen, Stecker X105 liefert die
höchstwertigen Datenbits %QXn.20 bis %QXn.23, Bezugspotential und den Eingang (Enab.).
Eingang:
Der Eingang kontrolliert alle 24 Ausgänge. Das
Eingangssignal für Freigabe (enable) oder Sperren
(hochohmig) der Daten wird an Pin 5 - Enab. des 8-
pol. Steckers angelegt. Im Auslieferungszustand ist der
Enable-Eingang des Moduls für 5 V Logik active high
konfiguriert. Ein positives Enab.-Signal gibt die
Ausgabe dauerhaft frei, bei offenem Eingang ist der
Ausgang durch das Programm gesteuert.
Mit den Lötbrücken J103 und J104 wird der Logikpegel
festgelegt. Durch Öffnen von J105 wird der Eingang
abgeschaltet.
Die Lötbrücken J100, J101 und J102 sind werksseitig
auf die Ausgangsart eingestellt und dürfen nicht
verändert werden.
Das Freigabesignal DEEXT und der Zustand der
Lötbrücken J106, J107 und J108*) können per
Software abgefragt werden.
Data enable
J103
J104 A
J104 B
Logikpegel I
Eingang
On high
5 V mode
c
c
o
> 3.1 V
0,5 mA
On low
5 V mode
c
o
c
< 1.5 V
0,3 mA
On high
24 V mode
o
c
o
> 16 V
1,0 mA
On low
24 V mode
o
o
c
< 10 V
0,5 mA
o = offen, c = geschlossen
*) reserviert für Kartentyp-Erkennung
DEEXT ist das von Enab. abgeleitete und entsprechend J103/J104-Tabelle umgewandelte Signal. Bei offenem
J105 kann der Eingang Enab. beliebig benutzt werden.