6 leitungsverluste, 7 power-ausgänge – BECKHOFF EP9214-0023 Benutzerhandbuch
Seite 24

Montage und Verkabelung
Technische Daten
Technische Daten
Bemessungsspannung nach IEC 61076-2-101
300 V (gemäß IEC 61076-2-101)
Verschmutzungsgrad nach IEC 60664-1
3/2 (gemäß IEC 60664-1)
Isolationswiderstand IEC 60512-2
>10
9
W
Strombelastbarkeit IEC 60512-3
16 A bei 40°C (gemäß IEC 60512-3)
Durchgangswiderstand IEC 60512-2
< 5 mW
Schutzart nach IEC 60529
IP65, IP66, IP67 (im verschraubten Zustand)
Zulässige Umgebungstemperatur
-30°C bis +80°C
Materialeigenschaften
TPE-U (PUR) halogenfrei nach DIN VDE 0472 Teil 815,
flammwidrig nach cULus 20549
Approbationen
UL
Kabelaußendurchmesser
7,80 ± 0,20 mm
Biegeradius
min. 6 x D (Außendurchmesser)
Parameter
Geschwindigkeit max. 5 m/s, Beschleunigung max.
10 m/s²
Anzahl Zyklen
min. 10 Mio. Zyklen bei Verfahrweg max. 20 Meter
3.3.6
Leitungsverluste
Bei den Powerkabeln ZK2030-xxxx-yyyy sollten 15 m Gesamtlänge bei 16 A nicht überschritten werden.
Achten Sie bei der Verkabelung darauf, dass bei 24 V Nennspannung ab einem Spannungsabfall von 6 V
die Funktionalität der Module nicht mehr gewährleistet werden kann. Außerdem sind
Spannungsschwankungen des Netzteils zu berücksichtigen.
Abb. 19: ZK2030-xxxx-yyyy - Leitungsverluste
Alternativ können auch höhere Leitungsquerschnitte von z.B. 2.5 mm
2
eingesetzt werden.
3.3.7
Power-Ausgänge
Die Ausgabe der Versorgungsspannungen erfolgt über vier 4-polige M8-Buchsen im unteren Drittel der
Module (1, 2, 3 und 4).
EP9214-0023 und EP9224-0023
24
Version 2.0.0