4 abschaltverhalten, 1 abschalt-charakteristik – BECKHOFF EP9214-0023 Benutzerhandbuch
Seite 41

Inbetriebnahme/Konfiguration
4.4
Abschaltverhalten
4.4.1
Abschalt-Charakteristik
Die EtherCAT Box EP92x4 sichert alle angeschlossenen 24 V
DC
-Lastkreise selektiv ab. Dies geschieht durch
verschiedene elektronische Schaltkreise, zusätzlich abgesichert mit einer 7 A Micro-Sicherung.
Selektives Abschalten bedeutet, dass die Lastkreise individuell überwacht werden und bei einer
Überschreitung eines Kanals nur dieser abgeschaltet wird.
Somit wird die Funktion der restlichen, an das übergeordnete Netzteil angeschlossenen Verbraucher,
sichergestellt.
Allgemeine Funktionsweise
Die EtherCAT Box EP92x4 überwacht den Strom für jeden Einzelnen der 8 Ausgangs-Kanäle. 4 x Us,
4 x Up. Je nach gewähltem Nennstrom und Auslösecharakteristik findet eine Abschaltung statt.
Allem übergeordnet ist die Abschaltung in Hardware, die anspricht wenn
• 7 A für 50 ms erreicht werden
• für 50 ms ein Kurzschluss vorliegt
• die kapazitive Last und damit der Anlaufstrom der angeschlossenen Geräte zu hoch ist
Durch die intelligente Strombegrenzung ist ein Ausgangsstrom über 7 A unter Betriebsbedingungen nicht
möglich. Die zusätzlich verbaute 7 A Micro-Sicherung löst also nur aus, wenn die davor geschaltete
elektronische Abschaltung bereits defekt ist.
Der Nennstrom kann für jeden Ausgangskanal Us und Up individuell zwischen 1 A und 4 A (in mA)
eingestellt werden.
Abb. 41: Einstellung des Nennstroms
Alle eingestellten Charakteristika beziehen sich auf den eingestellten Nennstrom. Die folgende Tabelle gibt
die Ansprechzeit der Überwachung in Bezug auf Nennstrom und Charakteristik wieder.
EP9214-0023 und EP9224-0023
41
Version 2.0.0