BECKHOFF EP9214-0023 Benutzerhandbuch
Seite 64

Inbetriebnahme/Konfiguration
Zusätzliche Eigenschaften
• Abschaltung auf Grund einer Summenstromüberwachung [
• erweiterte Diagnosedaten per Prozessdaten [
Zusätzliche Einstellungen in den CoE
Einstellungen je Ausgangskanal
Zum Aktivieren der Summenstrombegrenzung muss das Objekt 80n0:04 aktiviert werden.
Der Summenstrom kann dann im Objekt 80n0:14 festgelegt werden.
Abb. 47: Object 8000:14 Nominal Sum Current
CoE
Titel
Beschreibung
80n0:04
Enable Sum Current Limitation
Zur Aktivierung von 80n0:14 muss das CoE Objekt
80n0:04 auf TRUE gesetzt werden
80n0:14
Nominal Sum Current
Neben dem Nennstrom je Us und Up (Basisfunktionalität
der EP92x4) lässt sich zusätzlich der Summenstrom
beider Ausgänge je Kanal begrenzen.
Diese Eigenschaft empfiehlt sich, wenn das Endgerät
eine Gesamtleistung nicht überschreiten darf.
Die Default-Einstellung ist 4.0 A (4000), der maximale
Summenstrom 8 A.
Die Summenstromabschaltung entspricht dem Verhalten
des betreffenden Lastkreises (CoE 80n0:11).
80n0:15 / 16
Timestamp n Trigger
Bei Auftreten des ausgewählten Ereignis wird der
entsprechende Wert (Peak Value n [
66]) und der
dazugehörende Timestamp in den Prozessdaten
gesetzt.
Wenn ein Überstrom (≥ Nennstrom) festgestellt wird und absehbar ist, dass bei gleichbleibenden
Bedingungen die Stromüberwachung auslösen wird, wird eine Warnung sowohl in den Prozessdaten als
auch in Form einer blinkenden LED ausgegeben. Ein auf Grund von Überstrom abgeschalteter Ausgang
wird durch eine rote LED angezeigt.
Wurde einer der Ausgänge diagnosebedingt abgeschaltet, muss er durch einen aktiven RESET wieder
aktiviert werden.
EP9214-0023 und EP9224-0023
64
Version 2.0.0