Hypertherm HD4070 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 189

WARTUNG
HyPerformance HD4070
Betriebsanleitung
5-39
6. Wenn der Ausgang eines Choppers nicht +360 VDC beträgt, prüfen, ob die LED1 Logikstromleuchte
aufleuchtet. Leuchtet LED1 nicht auf, prüfen, ob 120 V an JP6 anliegen. Liegen keine 120 V an JP6 an, die
Verdrahtung zurück zur Stromverteiler-Baukarte prüfen. Alle defekten Komponenten reparieren oder ersetzen.
Außerdem prüfen, ob LED3 grün aufleuchtet, wenn der Start-Befehl erteilt wird (Normalzustand). Leuchtet LED1
auf und leuchtet LED3 bei Erteilung des Start-Signals rot auf (Fehlerzustand), sicherstellen, daß die
Steckverbindung JP9 richtig positioniert ist. Verdrahtung von JP9 zur Steuer-Baukarte überprüfen. Steuer-
Baukarte ersetzen, falls erforderlich.
7. Wenn der Ausgang eines Choppers nach Ausführung der Anweisungen bis Schritt 6 weiterhin nicht +360 VDC
beträgt, kann ein Problem mit dem Steuersignal oder im Choppermodul vorliegen. Das Chopper-Treibersignal
wird von der Analogkarte PCB3 als ein Analogpegel zwischen 0 und +6,2 VDC geliefert, der die Einschaltdauer
und damit den Ausgangsstrom des Choppers variiert. Diese Analogsignale liegen für CH1 auf der Karte PCB3
an den Kontakten 5 und 6 des PL3.9, für CH2 an den Kontakten 5 und 6 des PL3.5, für CH3 an den Kontakten
5 und 6 des PL3.6 und für CH4 an den Kontakten 5 und 6 des PL3.7 an.
D13
D14
D12
D6
D5
D3
D2
D1
D4
D7
D9
Steuer-Baukarte– PCB3
J4
J5
Choppermodul – Vorderansicht
JP6
LED3
JP9
LED1
Brücke (-)
Brücke (+)
Brenner (-)
(+) Werkstück
3øEingang