Gaszuleitungen, Verbindung der zufuhrgase, 6verbindung der zufuhrgase – Hypertherm HD4070 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 48: Warnung, Inlet gases

INBETRIEBNAHME
HyPerformance HD4070
Betriebsanleitung
3-13
Gaszuleitungen
Eine feste Kupferinstallation oder geeigneter flexibler Schlauch darf für sämtliche Gaszufuhren verwendet werden.
Es darf kein Stahl- oder Aluminiumrohr eingesetzt werden.
Nach der Installation ist die gesamte Anlage unter Druck zu setzen und auf Undichtigkeiten zu überprüfen.
Die empfohlenen Schlauchdurchmesser sind 9,5 mm für Längen unter 23 m und 12,5 mm für über 23 m.
Für Systeme mit flexiblen Schläuchen einen Schlauchtyp auswählen, der für inerte Gase (Luft, Stickstoff oder
Argon-Wasserstoff) geeignet ist.
6
Verbindung der Zufuhrgase
Zufuhrgase mit der HD4070-Gaskonsole verbinden. Die Brennerleitungen müssen bei Gaswechsel entleert
werden.
WARNUNG
BEIM SCHNEIDEN MIT SAUERSTOFF BESTEHT BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Beim Schneiden mit Sauerstoff als Plasmagas kann durch die Sauerstoff-angereicherte Atmosphäre,
die hierbei entsteht, erhöhte Brandgefahr verursacht werden. Als Vorsichtsmaßnahme empfiehlt
Hypertherm beim Schneiden mit Sauerstoff die Installation eines Abluftsystems.
Anschluss Größe
H35, H5
9/16 – 18 Linksgewinde,
und F5
(Brenngas) „B”
O
2
9/16 – 18, Rechtsgewinde,
(Sauerstoff) „B”
N
2
5/8 – 18, Rechtsgewinde,
innen (Inertgas) „B”
Luft
9/16 – 18 #6
CO
2
Inlet Gases
H35
AIR
H5
F5/CH
4
O
2
N
2
4070.12
2
6
Anmerkung:
Beim Schneiden mit Sauerstoff als Plasmagas muß Stickstoff ebenfalls an der
Gaskonsole angeschlossen sein, um bei den Vorströmungs- und Betriebs-
Durchflußbedingungen korrekte Sauerstoff/Stickstoff-Mischungen zu erreichen.
Vorsicht:
Bei der Konfiguration von Gaskonsole und Zufuhrgasen ist sicherzustellen,
dass alle Schläuche, Schlauchverbindungen und Anschlüsse für den Einsatz
mit Sauerstoff, Argon-Wasserstoff und Methan akzeptiert werden können. Die
Installation hat gemäß den örtlichen und nationalen Regeln zu erfolgen.