Brennerfreigabe-bausatz (wahlweise) – Hypertherm HD4070 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 70

1-BRENNER-INSTALLATION
3A-14
HyPerformance HD4070
Betriebsanleitung
Brennerfreigabe-Bausatz (wahlweise)
Wenn kein Kollisionsschutz-(Abschaltdosen)-Bausatz installiert wird, weiter mit Seite 3A-16.
Den Brennerfreigabe-Bausatz wie folgt installieren. Siehe Abbildung auf der nächsten Seite.
1. Die Glasfaserhalterung mit den 4 Sechskantschrauben an der Höhenverstellung für X-Y-Maschinen befestigen.
2. Die Freigabeeinheit mit den 6 Schrauben an der Glasfaserhalterung befestigen.
3. Den Brennerbefestigungsblock mit dem Kragen und den beiden Schrauben an der Abschaltdose anbringen.
4. Elektrischen Ausgang des Kollisionsschutzes (Abschaltdose) an den Not-Halt-Schaltkreis an der CNC
anschließen.
5. Den Filter/Regler befestigen.
6. Die Schläuche zwischen dem Regler und der Abschaltdose anschließen.
7. Die Luftzufuhr an den Reglereinlaß mit 6,9 bar anschließen (empfohlener Höchstdruck).
8. Den Regler am Manometer auf 2 bar einstellen (empfohlener Anfangsdruck).
9. Die Abschaltdose mit der Hand auslösen, um eine Kollision zu simulieren und danach manuell wieder in die
Verriegelungsposition zurückführen.
10. Die Druckluft einstellen, bis die gewünschte Auslösekraft erreicht wird.
11. Den Notschalter-Unterbrechungsschaltkreis an der CNC nach der Installation der Freigabeeinheit aktivieren.
Anmerkungen:
• Die Installation des Brennerfreigabe-Bausatzes am Heber für X-Y-Maschinen erfordert ebenfalls die
Verwendung von Teilen des Brennerbefestigungsblock-Bausatzes mit dem richtigen Durchmesser.
Einzelheiten sind in Abschnitt 6,
Ersatzteileliste, zu finden.
• Der maximale Einlaßdruck des Druckreglers beträgt 10,2 bar. In der Regel sollte der maximale Einlaßdruck
auf 6,9 bar eingestellt werden.
• Die Verlegung der Kabel, Drehmoment-Begrenzung, IHS-Geschwindigkeit (induktiver Zündhöhensensor)
und Beschleunigung/Verzögerung können die für den zuverlässigen Betrieb erforderliche Druckeinstellung
beeinflussen.
• Wenn die Druckluft entfernt wird (z.B. über Nacht), muß die Abschaltdose bei erneuter Luftzufuhr neu
positioniert werden. Die Abschaltdose bleibt sonst nicht in ihrer Position, wenn die Druckluft reduziert wird.