Abschalt-ventil-baugruppe, Gaskonsole, Zündkonsole – Hypertherm HD4070 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 25: Optionen

SPEZIFIKATIONEN
HyPerformance HD4070
Betriebsanleitung
2-3
Abschalt-Ventil-Baugruppe
Die Abschalt-Ventil-Baugruppe besteht aus 5 Magnetventilen, einem Verteilerblock und einem Verdrahtungs-
Kabelbaum mit Anschlussklemme. Die Baugruppe hat ein Interface zum Maschinenbrenner, zur Zündkonsole und
zur Gaskonsole.
Gaskonsole
Die Gaskonsole bearbeitet alle eingehenden Gase hinsichtlich Auswahl und Durchflussmenge und wird von der
HD4070-Stromquelle gesteuert. Die Gaskonsole enthält Motorventile, Magnetventile, Absperrventile und
Druckgeber, welche alle auf eine einzige Verteiler-Baugruppe montiert sind. Der Verteiler verringert Gasleckagen
wesentlich, weil der Einsatz von flexiblem Schlauchmaterial ausscheidet. In der Gaskonsole sind außerdem
2 Relais-Baukarten und eine Steuer-Baukarte untergebracht.
Zündkonsole
Die Zündkonsole erzeugt ein Hochspannungs-, Hochfrequenz-Signal und verbindet es mit dem Kathoden-Kabel
und dem Pilotlichtbogen-Kabel. Die Zündkonsole ist vollelektronisch, wodurch der Einsatz einer Funkenstrecken-
Baugruppe ausscheidet.
Optionen
• 2-Brenner-Option – Die HD4070-Plasmaschneidanlage kann zwei Brenner von einer einzigen Stromquelle
und Gaskonsole aus unterstützen. Wenn ein Brenner zum Schneiden ausgewählt wurde, befindet sich der
zweite Brenner im abgeschalteten Zustand. Dies erlaubt es dem Bediener, die Anlage für 2 verschiedene
Prozesse zu konfigurieren (d. h. 100-Ampere-Verschleißteile sind an einem Brenner installiert und
200-Ampere-Verschleißteile am zweiten Brenner), und er kann somit den einen oder anderen Brenner am
HD4070-Display (oder an der CNC) auswählen.
Anmerkung:
Es muss ein Brenner-Aufnahmestecker verwendet werden, wenn ein Zweibrennersystem im
Einbrennermodus betrieben werden soll. Ein Einbrennermodus liegt vor, wenn ein Tisch mit
Plattenmaterial beladen wird und das gesamte Schneiden und Markieren von nur einem
Brenner durchgeführt wird. Ein Zweibrennermodus liegt vor, wenn der eine Brenner den einen
Vorgang ausführt und der zweite Brenner einen weiteren Vorgang auf demselben
Plattenmaterial ausführt.
• Option der integrierten Command-Brennerhöhensteuerung – Die integrierte Command-Brennerhöhen-
steuerung bietet alle Vorteile der automatisierten Leistungen der HD4070. Wenn der Bediener das zu
schneidende Material und die Dicke auf dem HD4070-Berührungsbildschirm (oder der CNC) eingibt, passt
die integrierte Command-Brennerhöhensteuerung die für den spezifischen Prozess erforderlichen
Brennereinstellungen automatisch an, einschließlich der Lichtbogenspannungen, des Abstandes zwischen
Brenner und Werkstück, der Anfangslochstechhöhe und der Lochstechverzögerungszeit, wobei während
des Schneidens die Plasma-Lichtbogen-Spannung zur Steuerung des Abstandes zwischen Brenner und
Werkstück verwendet wird. Der Anfangshöhensensorbetrieb wird durch Ohmsche Kontaktabtastung oder
durch Kraftbeschränker-Blockiererkennung erreicht. Die HD4070-Stromquellen, die mit der Option einer
integrierten Command-Brennerhöhensteuerung ausgerüstet sind, enthalten eine Brennerhöhensteuerungs-
Motorantriebs-Baukarte, die Brennerhöhensteuerungs-Steuer-Baukarte und die Brennerhöhensteuerungs-
Stromquelle, die für den Betrieb und die Steuerung der Brennerhöhenverstellung erforderlich ist.
• Höhenverstellung für X-Y-Maschinen (seite 2-12). Die Brennerhöhenverstellung positioniert einen
Brennerkopf mit Hilfe des THC-Steuermoduls vertikal über dem Werkstück. Der maximale Hub der
Station zwischen der oberen Endlage und den unteren Endschaltern beträgt 200 mm. Die
Höhenverstellung wird von einem Schrittmotor angetrieben, der an einer Leitspindel angebracht ist. Ein
Codierer dient zur IHS-Werkstückerkennung und zur Erkennung schwerer Fehler beim Normalbetrieb.
Ein unterer Endschalter erfaßt die maximale Bewegung nach unten. Ein Endlagenschalter erfaßt, wenn