Anforderungen an das brenner-kühlmittel – Hypertherm HD4070 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 38

INBETRIEBNAHME
HyPerformance HD4070
Betriebsanleitung
3-3
Anforderungen an das Brenner-Kühlmittel
Der Wasserkühler wird ohne Kühlmittel im Tank geliefert. Hypertherm empfiehlt eine Mischung aus 30 % Propylen-
Glykol, 69,9 % vollentsalztes Wasser und 0,1 % Benzotriazol. Diese Mischung ist gefrierbeständig bis -12 °C und
enthält einen Korrosionshemmer (Benzotriazol) zum Schutz der Kupferoberflächen im Kühlmittel-Kreislauf. Diese
Mischung ist im 3,8 Liter Kanister unter 028872 erhältlich. 100% iges Propylenglykol ist unter Bestellnummer
028873 erhältlich.
WARNUNG
KÜHLMITTEL REIZT HAUT UND AUGEN UND KANN BEI EINNAHME
GESUNDHEITSSCHÄDLICH ODER TÖDLICH SEIN
Propylenglykol und Benzotriazole reizt Haut und Augen und das Einnehmen ist gesundheits-
schädlich oder gar tödlich. Nach Kontakt Haut oder Augen mit Wasser spülen. Nach Einnahme
Wasser trinken und sofort Arzt rufen. Kein Erbrechen herbeiführen.
Siehe Anhang B, um zu bestimmen, ob für Ihre Anwendung eine stärkere Lösung aus Propylenglykol:reinem
Wasser erforderlich ist.
Es sind die nachfolgenden Warnungen und Vorsichtshinweise zu beachten. Siehe Anhang bezüglich
Sicherheitsdaten, Behandlung und Lagerung von Propylenglykol und Benzotriazol.
Vorsicht:
Bei Betriebstemperaturen, die niedriger als -10 °C liegen, ist der
Prozentsatz des Propylenglykols zu erhöhen. Nichtbeachtung kann zu
gerissenem Brennerkopf, geplatzten Schläuchen oder anderen Schäden
am Brenner-Kühlungssystem durch gefrorenes Kühlmittel führen.
Vorsicht:
Für die Kühlmittel-Mischung nur Propylenglykol verwenden. Kein
Kraftfahrzeug-Frostschutzmittel anstelle von Propylenglykol verwenden
um Schaden im Brenner-Kühlsystem zu verhindern.
Für die Kühlmittelmischung ist immer entsalztes Wasser zu
verwenden, um Korrosion im Brenner-Kühlsystem vorzubeugen.
Siehe
Wasserreinheitsanforderungen.
Vorsicht:
Hypertherm-Kühlmittel (028872) verwenden, um das Risiko einer
Beschädigung durch Gefrieren zu verringern und um Korrosion langfristig
vorzubeugen.