Choppermodul-testverfahren -32, Choppermodul-testverfahren – Hypertherm HT4400 Benutzerhandbuch

Seite 112

Advertising
background image

WARTUNG

3

5-32

HT4400

Betriebsanleitung

Choppermodul-Testverfahren

Anmerkung:

Die Spannungen mit einem digitalen Multimeter (DVM) messen, das Mindest- und Höchstwerte
speichern kann.

1. Die Stromzufuhr zur HT4400-Anlage unterbrechen.

Die beiden Klemmen am Leitungsfilter FL1 in der Zündkonsole abklemmen, um die Elektronischezündung
(S.S.I.) zu deaktivieren.

2. Die großen Sicherungen F1, F2, F3 und F4 entfernen und überprüfen, ob sie offen sind.

3. Das Pluskabel des DVM an die Plusseite (+) der Brücke und das Minuskabel an die Minusseite (–) der Brücke

anschließen. Siehe Abbildung auf der gegenüberliegenden Seite. Die Anschlußpunkte sind in der Abbildung
durch die Kondensatorhalterung verdeckt.

4. Die Stromzufuhr zur HT4400-Anlage einschalten und die Anlage in Betrieb nehmen. Die Spannung prüfen,

nachdem der START-Befehl erteilt wurde. Der Eingang zum Chopper muß an diesen Punkten ca. +360 VDC
betragen. Ist der Eingang in Ordnung und die entsprechende Sicherung F1, F2, F3 oder F4 durchgebrannt, das
Choppermodul ersetzen. Ist der Eingang nicht +360 VDC, den dreiphasigen Wechselstromeingang zum
Chopper prüfen. Außerdem die Schütze (CON1, CON2), Kontakte und Anschlüsse sowie die zugehörige
Verdrahtung des Schützes überprüfen. Alle defekten Komponenten reparieren oder ersetzen.

5. Ist die Spannung im letzten Schritt +360 VDC und ist die entsprechende Sicherung nicht durchgebrannt, den

Ausgang der Chopper prüfen.

CH1:

• Das Pluskabel des DVM an den Punkt (+) WORK des Choppermoduls (Kabel Nr. 48A) und das

Minuskabel an den Punkt (-) TORCH (Kabel Nr. 39A) anschließen. Siehe Abbildung auf der folgenden
Seite.

• Die Anlage einschalten und den START-Befehl erteilen. Die Spannung prüfen, nachdem der START-

Befehl erteilt wurde. Beträgt die Ausgangsspannung von diesen Punkten +360 VDC, ist der Chopper in
Ordnung.

• Als alternative Prüfungsmethode die Sicherungen F1-F4 eingebaut lassen und die Spannung wie oben

angegeben messen. Ein niedriger Spannungswert bei dieser Methode weist auf einen
kurzgeschlossenen Brenner hin.

CH2:

Zum Prüfen des Ausgangs von CH2 das obige CH1-Verfahren wiederholen, das Pluskabel des DVM
jedoch an Kabel Nr. 48B und das Minuskabel an Kabel Nr. 39B anschließen.

Vor dem Prüfen des Ausgang der Chopper CH3 und CH4 den Steckverbinder PL3.6 mit PL3.9 und
den Steckverbinder PL3.5 mit PL3.7 auf der Analogkarte PCB3 vertauschen. Siehe Abbildung auf
der folgenden Seite.

CH3:

Zum Prüfen des Ausgangs von CH3 das obige CH1-Verfahren wiederholen, das Pluskabel des DVM
jedoch an Kabel Nr. 48C und das Minuskabel an Kabel Nr. 39C anschließen.

CH4:

Zum Prüfen des Ausgangs von CH4 das obige CH1-Verfahren wiederholen, das Pluskabel des DVM
jedoch an Kabel Nr. 48D und das Minuskabel an Kabel Nr. 39D anschließen.

WARNUNG

ELEKTRISCHER SCHLAG: Bei Arbeiten in der Nähe der Choppermodule äußerst vorsichtig
vorgehen. Die großen blauen Elektrolytkondensatoren speichern große Energiemengen in der Form
von elektrischer Spannung. Gefährliche Spannungen können auch im ausgeschalteten Zustand an
den Kondensatorklemmen, am Chopper und den Diodenkühlkörpern vorhanden sein. Kondensatoren
niemals mit einem Schraubendreher oder anderen Werkzeug entladen...dies führt zu Explosionen,
Sachschäden und/oder Verletzungen.

Advertising