Leckprüfungen -6, Leckprüfungen – Hypertherm HT4400 Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

BEDIENUNG

1

4-6

HT4400

Betriebsanleitung

WARNUNG

BEIM SCHNEIDEN MIT SAUERSTOFF BESTEHT BRAND- UND

EXPLOSIONSGEFAHR

Beim Schneiden mit Sauerstoff als Plasmagas kann durch die Sauerstoff-angereicherte Atmosphäre,
die hierbei entsteht, erhöhte Brandgefahr verursacht werden. Als Vorsichtsmaßnahme empfiehlt
Hypertherm beim Schneiden mit Sauerstoff die Installation eines Abluftsystems.

Leckprüfungen

Die folgenden Leckprüfungen nach Inbetriebnahme der Anlage und vor Einstellung der Plasma- und
Sekundärgaswerte durchführen.

Leckprüfung 1

1. Alle Gaskonsolenventile MV1-MV7 öffnen.

2. Den Gaswahlschalter 1 an der Gaskonsole auf das entsprechende Plasmagas einstellen.

3. Den Gaswahlschalter 2 an der Gaskonsole auf das entsprechende Sekundärgas einstellen.

Anmerkung: Wenn das Sekundärgas eine Mischung ist, den Gaswahlschalter 2 auf den Anteil des Nicht-

Plasmagases der Mischung einstellen.

4. Die Leckprüfung 1 (Leak Test 1) mit dem Vorwahlschalter einstellen.

5. Die Gasversorgung einschalten.

6. Den NETZ-TRENNSCHALTER an der Rückseite der Stromquelle in die OBERE (I) Stellung schalten, um die

Stromquelle einzuschalten.

7. Nachdem die Anlage mit Druck beaufschlagt wurde, die Gasversorgung kundenseitig zudrehen und die

Gasdruckanzeige beobachten. Wenn der Anlagendruck abfällt, das Problem mit Hilfe des Gasflußdiagramms
auf Seite 4-7 beheben.

Leckprüfung 2

1. Alle Gaskonsolenventile MV1-MV7 öffnen.

2. Den Gaswahlschalter 1 an der Gaskonsole auf das entsprechende Plasmagas einstellen.

3. Den Gaswahlschalter 2 an der Gaskonsole auf das entsprechende Sekundärgas einstellen.

Anmerkung: Wenn das Sekundärgas eine Mischung ist, den Gaswahlschalter 2 auf den Anteil des Nicht-

Plasmagases der Mischung einstellen.

4. Die Leckprüfung 2 (Leak Test 2) mit dem Vorwahlschalter einstellen.

5. Die Gasversorgung einschalten.

6. Den NETZ-TRENNSCHALTER an der Rückseite der Stromquelle in die OBERE (I) Stellung schalten, um die

Stromquelle einzuschalten.

7. Nachdem die Anlage mit Druck beaufschlagt wurde, die Gasversorgung kundenseitig zudrehen und die

Gasdruckanzeige beobachten. Wenn der Anlagendruck abfällt, das Problem mit Hilfe des Gasflußdiagramms
auf Seite 4-7 beheben.

Advertising