Vorbeugende wartung -38, Vorbeugende wartung – Hypertherm HT4400 Benutzerhandbuch
Seite 118

WARTUNG
8
5-38
HT4400
Betriebsanleitung
Vorbeugende Wartung
Vorwort
Die Verschlechterung der Verschleißteil-Standzeit ist eines der ersten Anzeichen dafür, dass mit der Plasmaanlage
etwas nicht in Ordnung ist. Eine kürzere Verschleißteil-Standzeit erhöht die Betriebskosten auf zwei Arten: der
Bediener verbraucht mehr Elektroden und Düsen, um die gleiche Menge Metall zu schneiden, und das Schneiden
muss zum Verschleißteilwechsel häufiger unterbrochen werden.
Ordnungsgemäße Wartung beseitigt oft die Probleme, die die Verschleißteil-Standzeit verkürzen. Da Lohnkosten
und indirekte Kosten 80 % der Schneidkosten ausmachen können, kann eine verbesserte Produktivität die
Schneidkosten drastisch verringern.
Vorbeugender Wartungsplan
Der folgende Plan umfasst die Grundelemente aller Maschinen-Plasmaanlagen von Hypertherm. Bestimmte
Komponenten, zum Beispiel die Hochfrequenzkonsole oder das Kühlmittelsystem, sind nicht in allen
Maschinenanlagen vorhanden, somit kann der Plan von den älteren zu den neueren Anlagen leicht variieren. Im
gesamten Plan wurde angemerkt, wo gewisse Schritte bei bestimmten Anlagen nicht notwendig sind.
Wenn sich aus der Überprüfung ergibt, dass eine Komponente abgenutzt ist und ein Austausch erforderlich wäre,
Sie aber eine Bekräftigung Ihrer Entscheidung wünschen, setzen Sie sich bitte mit der Abteilung Technischer
Service von Hypertherm in Verbindung.
Die Stromquelle
WARNUNG
ELEKTRISCHER SCHLAG KANN TÖDLICH SEIN
Jegliche Stromzufuhr abschalten, bevor die Abdeckung von der Stromquelle
abgenommen wird, und Netztrennschalter auf AUS stellen. In den USA ist ein
„Verriegelungs-Kennzeichnungs”-Verfahren zu verwenden, bis der Service oder die
Wartung abgeschlossen ist. In anderen Ländern sind entsprechend die örtlichen
bzw. nationalen Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen.
1. Bei unterbrochener Stromzufuhr zur Stromquelle sind alle Seitenabdeckungen zu entfernen. Mit Druckluft
jegliche Staub- und Partikelansammlungen wegblasen.
2. Kabelnetze und Verbindungen auf Abnutzung, Beschädigung oder lose Anschlüsse untersuchen. Wenn eine
Verfärbung sichtbar ist, die auf Überhitzung hinweisen könnte, kontaktieren Sie den Technischen Service von
Hypertherm.
3. Hauptschütz auf übermäßige Grübchenbildung an den Kontakten untersuchen, die durch eine geschwärzte,
raue Oberfläche an den Kontakten gekennzeichnet ist. Liegt dieser Zustand vor, wird ein Austausch empfohlen.
4. Luftfilter der Stromquelle untersuchen und austauschen, wenn er verschmutzt ist.
5. Pilotlichtbogenrelais (CR1) auf übermäßige Grübchenbildung an den Kontakten untersuchen, die durch eine
geschwärzte, raue Oberfläche gekennzeichnet ist. Falls erforderlich, austauschen.