Anlagen-fehlerbeseitigung – 4 von 4 -14, Anlagen-fehlerbeseitigung – 4 von 4, Wartung – Hypertherm HT4400 Benutzerhandbuch

Seite 94

Advertising
background image

WARTUNG

7

5-14

HT4400

Betriebsanleitung

Anlagen-Fehlerbeseitigung – 4 von 4

Zustand

Resultat

Ursache

L

ö

sung

Die Brenner-

h

ö

hensteuerung

funktioniert nicht

richtig

(Fortsetzung)

Es leckt

K

ü

hlmittel

aus

dem

Brennerk

ö

rper

Der Brenner steigt von

der Platte weg, wenn

der

T

isch sich zu

bewegen beginnt.

(Fortsetzung)

Der Brenner bewegt

sich nach unten oder

taucht auf die Platte

ab, wenn der

T

isch sich

zu bewegen beginnt.

Der Brenner sitzt nicht

ordnungsgem

äß

auf

der Brennerfassung.

Der O-Ring auf dem

Mittelschaft an der

R

ü

ckseite des

Brenners sitzt nicht

ordnungsgem

äß

.

W

enn der Brenner nicht vollst

ä

ndig auf die Brennerfassung aufgeschraubt ist, versiegeln die O-Ringe

an der R

ü

ckseite des Brennerk

ö

rpers die Gase und das K

ü

hlmittel nicht ordnungsgem

äß

, wenn Strom

zugef

ü

hrt wird. Folglich entsteht durch die Kraft des K

ü

hlmittels um den Mittelschaft des Brenners

herum eine Undichtigkeit und verursacht, dass sich der O-Ring l

ö

st. Siehe

Abschnitt Installation in

diesem Handbuch bez

ü

glich der korrekten Installation der Brennerschnellkupplung.

Eines der K

ü

hlmittel-

Anschlussst

ü

cke an

der Brennerr

ü

ckseite

ist besch

ä

digt.

O-Ringe an der R

ü

ckseite des Brenners auf Besch

ä

digung untersuchen. Siehe

Abschnitt Betrieb in

diesem Handbuch, um die K

ü

hlmittel-Anschlussst

ü

cke zu identifizieren.

Gaseinschn

ü

rung.

Mit Eingangsdr

ü

cken, die nach den W

erten im Buch eingestellt sind, und Gasdr

ü

cken, die den

T

abellen f

ü

r das Schneiden entsprechen, sollten die Plasmavorstr

ö

mung und der Schneiddurchfluss

den in den

T

abellen f

ü

r das Schneiden angegebenen W

erten entsprechen.

Am unteren Ende einer

jeden T

abelle

r das Schneiden stehen die Druckwerte f

ü

r PG1 und PG2 w

ä

hrend des Schneidens.

Alle Dr

ü

cke sollten innerhalb von +/- 0,3 Bar liegen. Ist einer dieser Dr

ü

cke zu hoch und alle

Gaseinstellungen sind korrekt, liegt im Gassystem eine Einschn

ü

rung nach der Gaskonsole vor

. Ist

einer dieser Dr

ü

cke zu niedrig, liegt im System eine Undichtigkeit oder ein ungen

ü

gender Durchfluss

von der Gasversorgung her vor

.

Defekter

Spannungsteiler

.

Siehe T

abellen

r das Schneiden im

Abschnitt Betrieb dieses Handbuches.

Abstand zwischen

Brenner und W

erkst

ü

ck f

ü

r das zu schneidende Material bestimmen. Manuellen Schnitt (mit

abgeschalteter automatischer Spannungssteuerung) mit der H

ö

he und Schneidgeschwindigkeit

durchf

ü

hren, wie sie im Handbuch angegeben ist. Wird eine Command-Brennerh

ö

hensteuerung

verwendet, so ist die tats

ä

chliche Lichtbogenspannung an der Fernsteuerung (sofern eine solche

verwendet wird) zu kontrollieren oder die Spannung an der Klemmenleiste in der Plasma-Interface-

Box (von der Elektrode zum W

erkst

ü

ck) zu kontrollieren. Die Spannung sollte +/- 10 VDC der im

Handbuch angegebenen Einstellung betragen. Ist die Spannung zu hoch, k

ö

nnte das Problem an

einer Gaseinschn

ü

rung nach dem

Abschaltventil oder an einem defekten Brenner liegen. Liegt die

Spannung innerhalb der +/-10 VCD der Einstellungen aus dem Buch, dann ist ein weiterer manueller

Schnitt durchzuf

ü

hren und die geteilte Spannung zwischen den Stiften 16 und 35 auf J7 in der

Plasma-Interface-Box zu messen. Die Spannung sollte 1/40 der tats

ä

chlichen Lichtbogenspannung

betragen. Wird ein anderes Brennerh

ö

hensteuerungssystem als die Command-Brennerh

ö

hen-

steuerung verwendet, so ist der Hersteller dieses Brennerh

ö

hensteuerungssystems zu kontaktieren,

um zu bestimmen, wie dessen Spannungsteiler gepr

ü

ft wird.

Defekter

Spannungsteiler

.

Siehe T

abellen

r das Schneiden im

Abschnitt Betrieb dieses Handbuches.

Abstand zwischen

Brenner und W

erkst

ü

ck f

ü

r das zu schneidende Material bestimmen. Manuellen Schnitt (mit

abgeschalteter automatischer Spannungssteuerung) mit der H

ö

he und Schneidgeschwindigkeit, wie

sie im Handbuch angegeben ist, durchf

ü

hren. Wird eine Command-Brennerh

ö

hensteuerung

verwendet, so ist die tats

ä

chliche Lichtbogenspannung an der Fernsteuerung (sofern eine solche

verwendet wird) zu kontrollieren oder die Spannung an der Klemmenleiste in der Plasma-Interface-

Box (von der Elektrode zum W

erkst

ü

ck) zu kontrollieren. Die Spannung sollte +/- 10 VDC der im

Handbuch angegebenen Einstellung betragen. Ist die Spannung zu gering, ist eine

Ü

berpr

ü

fung auf

Gasundichtigkeiten durchzuf

ü

hren. Liegt die Spannung innerhalb der +/-10 VCD der Einstellungen aus

dem Buch, dann ist ein weiterer manueller Schnitt durchzuf

ü

hren und die geteilte Spannung zwischen

den Stiften 16 und 35 auf J7 der Plasma-Interface-Box zu messen. Die Spannung sollte 1/40 der

tats

ä

chlichen Lichtbogenspannung betragen. Wird ein anderes Brennerh

ö

hensteuerungssystem als

die Command-Brennerh

ö

hensteuerung verwendet, so ist der Hersteller dieses

Brennerh

ö

hensteuerungssystems zu kontaktieren, um zu bestimmen, wie dessen Spannungsteiler

gepr

ü

ft wird.

Advertising