Anlagen-fehlerbeseitigung – 1 von 4 -11, Anlagen-fehlerbeseitigung – 1 von 4, Wartung – Hypertherm HT4400 Benutzerhandbuch
Seite 91

WARTUNG
2
HT4400
Betriebsanleitung
5-11
Anlagen-Fehlerbeseitigung – 1 von 4
Zustand
Resultat
Ursache
L
ö
sung
Die Anlage
schaltet sich
nicht ein
Netztrennschalter an
der R
ü
ckseite der
Stromquelle (CB1)
schaltet sich aus.
E-Stopp wird von der
CNC vorgegeben.
E-Stopp freigeben.
Die Dr
ä
hte Nr
. 80 und
Nr
. 81 des Maschinen-
Interface-Kabels sind
zusammengelegt.
V
erbindung zwischen den Dr
ä
hten Nr
. 80 und Nr
. 81
ü
berpr
ü
fen. Die V
erbindung sollte of
fen sein,
au
ß
er wenn die CNC einen E-Stopp vorgibt.
Der Netztrennschalter
(CB1) ist auf EIN, der
Hauptschalter ist auf
EIN, aber L
ü
fter und
Stromleuchte sind aus.
Ein/Aus-Fernsteuerung
an TB4
(f
ü
r Ein/Aus vor
Ort) ist nicht
ü
berbr
ü
ckt.
Ü
berpr
ü
fen, ob die
TB4-Drahtbr
ü
cke durch die Positionen 1 und 2 geht. Wird eine Ein/Aus-
Fernsteuerung verwendet, sollte diese Drahtbr
ü
cke durch die Positionen 2 und 3 gehen.
Die CNC gibt kein
Kontaktschluss-Signal
auf die Dr
ä
hte der
Ein/Aus-Fernsteuerung
(optional).
V
erbindung durch
TB4 zwischen den Positionen 1 und 2 pr
ü
fen, wenn versucht wird, die Stromquelle
von der CNC aus einzuschalten. Dieser Schaltkreis sollte f
ü
r EIN geschlossen und f
ü
r
AUS of
fen sein.
Auf der Stromver-
teilerkarte (PCB1)
befindet sich eine
durchgebrannte
Sicherung.
Wird die Stromquelle mit Strom versorgt, sollten alle drei LEDs auf der PCB1 leuchten. Ist eine der
drei LEDs erloschen, ist die mit der LED zusammenh
ä
ngende Sicherung auszutauschen.
Das K2-Relais auf
PCB1 ist defekt.
Nach dem Einschalten gibt es 120 V
AC zur Spule von K2 an den Stiften 1 und 5.
Au
ß
erdem sollten
es
dort zwischen der V
erbindung der Stifte 3 und 4 0 V
AC sein.
Am Brenner
gibt
es keinen
Lichtbogen
Der Brenner z
ü
ndet
nicht, und an der
Gaskonsole wird kein
Fehler angezeigt.
Es wird kein
Plasmastartsignal
erkannt.
Lichtbogenverlust/
Keine
Ü
bertragung
Der Brenner z
ü
ndet,
markiert die Platte oder
beginnt zu schneiden,
dann erlischt der
Lichtbogen. An
der
Gaskonsole wird kein
Fehler angezeigt.
Das Plasmastartsignal
ist freigegeben.
TB3 auf der rechten R
ü
ckseite der Stromquelle suchen. Kippschalter zwischen den Dr
ä
hten 82 und 83
auf TB3
anschlie
ß
en. Programmierten Schnitt durchf
ü
hren. W
enn der Lichtbogen hergestellt ist,
Kippschalter einschalten. Der Schalter
ü
bergeht das Plasmastartsignal. Sollte der Brenner weiterhin
schneiden, liegt das Problem beim Maschinen-Interface-Kabel oder an der CNC.
Wird an der Gaskonsole ein Fehler angezeigt, siehe
Fehlerbeseitigung - Fehlercodes
in diesem
Abschnitt hinsichtlich m
ö
glicher Ursachen.
Maschinen-Interface-Kabel von 1X6 an der R
ü
ckseite der Stromquelle entfernen.
TB3 auf der rechten
R
ü
ckseite der Stromquelle auf
finden. Kippschalter zwischen den Dr
ä
hten 82 und 83 auf
TB3
anschlie
ß
en.
Anlage einschalten und dann Schalter schlie
ß
en. Falls der Brenner z
ü
ndet, liegt das
Problem beim Maschinen-Interface-Kabel oder an der CNC.
Wird an der Gaskonsole ein Fehler angezeigt, siehe
Fehlerbeseitigung - Fehlercodes
in diesem
Abschnitt hinsichtlich m
ö
glicher Ursachen.