NORD Drivesystems BU0260 Benutzerhandbuch
Seite 35

3 Anzeigen und Diagnose
BU 0260 DE
technische Änderungen vorbehalten
35
Unterseite SK 200E
Alternativ hierzu kann über einen Windows - PC mit Hilfe der NORD CON - Software (kostenlos erhältlich un-
ter
www.nord.com
) die Diagnose durchgeführt werden. Das hierfür benötigte Anschlusskabel (RJ12 - SUB D9)
ist unter der Materialnummer 278910240 bei Getriebebau Nord GmbH erhältlich. Ein ggf. erforderlicher
Schnittstellenumsetzer von SUB D9 auf USB2.0 kann auf dem freien Markt erworben werden.
Klemme/
Bezeichnung
Funktion
Daten
Beschreibung /
Schaltungsvorschlag
Parameter
Kabel-Zubehör (optional) für PC-Anschluss
TxD
RxT
GND
+24V
n.c.
n.c.
Belegung SUB-D9 - Anschluss:
Pin2: RS232_TxD
Pin3: RS232_RxD
Pin5: GND
Adapterkabel
RJ12 auf
SUB-D9
... zum direkten An-
schluss an einen PC
mit NORD CON-
Software.
Länge 3m
Belegung RS 232
(RxD, TxD, GND)
Mat. Nr. 278910240
Zum Aufbau der Kommunikation mit den einzelnen Diagnosetools sind keine besonderen Einstellungen erfor-
derlich.
Die Adresszuordnungen sind durch die Systembusadressierung definiert. Die Darstellung auf den Diagnose-
tools erfolgt nach u. a. Tabelle, wobei der an das Diagnosetool direkt angeschlossenen Frequenzumrichter au-
tomatisch die Adresse „0“ erhält.
Gerät
Externe
Technologiebox
Frequenzumrichter
mit Adresse 32
(Systembus)
Frequenzumrichter
mit Adresse 34
(Systembus)
Frequenzumrichter
mit Adresse 36
(Systembus)
Frequenzumrichter
mit Adresse 38
(Systembus)
USS-
Adresse
30 1 2 3 4
Hinweis
Die Einstellung der Systembusadresse erfolgt über zwei DIP -
Schalter (DIP 1 und 2) an der Unterseite des SK 200E-
Frequenzumrichters. Näheres hierzu ist im Handbuch des Fre-
quenzumrichters zu finden (BU 0200). Die Adresse des BUS -
Moduls ist mit „30“ fest definiert.
RxD
GND
TxD
6
1
5
9