NORD Drivesystems BU0260 Benutzerhandbuch
Seite 94

Zusatzhandbuch CANopen für NORDAC SK 200E
94
technische Änderungen vorbehalten
BU 0260 DE
Mapping
Byte
1
2
3
4
Rx-PDO1
Obj 0x3000 (Sub 1) (Steuerwort)
0bj. 0x3002 Sub1 (Sollwert1)
Byte
1
2
3
4
Tx-PDO1
Obj 0x3001 (Sub 1) (Zustandswort)
0bj. 0x3003 Sub1 (Istwert1)
HINWEIS
Über die Objekte 3002
hex
und 3003
hex
kann angegeben werden, welcher Sollwert bzw. Ist-
wert übertragen werden soll. Die Bedeutung der Soll- bzw. Istwerte wird im Frequenzumrich-
ter über die Parameter (P543) - (P548) beim SK 500E und über die Parameter (P543[-01]-[-
03]) bzw. (P546[-01] - [-03]) beim SK 200E
eingestellt.
Steuerdaten, Profil DS301 mit USS State Maschine
Um den Frequenzumrichter steuern zu können, muss er zuerst in den CANopen- Zustand „Operational“ ver-
setzt werden
Nach dem Einschalten befindet sich der Frequenzumrichter im Zustand „Einschaltsperre“. Er muss mittels
Steuerbefehl zunächst in den Zustand „Einschaltbereit“ versetzt werden. Dazu muss das Steuerwort „0x047E“
übertragen werden. Das PDO- Telegramm hat somit folgenden Aufbau:
Byte
1
2
3
4
ID=204 7E
hex
04
hex
00
hex
00
hex
Anschließend soll der Antrieb mit 50% seiner Maximalfrequenz fahren. Hierzu muss als Steuerwort „0x047F"
und „0x2000“ als Sollwert gesendet werden:
Byte
1
2
3
4
ID=204 7F
hex
04
hex
00
hex
20
hex