NORD Drivesystems BU0260 Benutzerhandbuch
Seite 44

Zusatzhandbuch CANopen für NORDAC SK 200E
44
technische Änderungen vorbehalten
BU 0260 DE
CANopen ermöglicht auch den direkten Zugriff auf die Eingänge und Ausgänge der BUS- Baugruppe. Die Ver-
knüpfung der entsprechenden Objekte in der Steuerung ist beispielhaft in den obigen Abbildungen dargestellt.
4.5.3
PDO - Kommunikation im Antriebsprofil DS 402 („Velocity Mode“)
Für einfachere Anwendungen (nur Drehzahlsollwerte) steht der Geschwindigkeitsmodus aus dem Geräteprofil
DS402 zur Verfügung. Hierzu ist im Parameter (P168 [-01]) der CANopen Busbaugruppe SK xU4-CAO-… das
Profil zu aktivieren (entspricht der Default Einstellung).
Die Aktivierung des Profils wirkt sich auf alle am Systembus befindlichen Frequenzumrichter gleichermaßen
aus. Das Profil ist nur im Parametersatz 1 gültig.
Der Zusammenhang der Objekte im Antriebsprofil Velocity Mode („Geschwindigkeit“) ist der folgenden Darstel-
lung zu entnehmen.
Quelle: Velocity Mode CiA DSP 402 V1.1 Seite 178
Für die Übertragung der Prozessdaten im Profilmodus ist die Zustandsmaschine gemäß des CANopen An-
triebsprofils CiA DSP 402 implementiert. Im Zusammenhang mit dem Antriebsprofil sind die Objekte 0x6040 -
0x6044 anstelle der Objekte 0x3000 - 0x3004 relevant.
BUS - Baugruppe
Istwert
- PDO im USS- Protokoll Mode
Reihenfolge im CAN-Telegramm
Angabe in Word
Index
Sub-
Index
Bit
Beschreibung
0 Eingang
1
1 Eingang
2
2 Eingang
3
1 0x3005
0
3 Eingang
4
BUS - Baugruppe
Sollwert
- PDO im USS- Protokoll Mode
Reihenfolge im CAN-Telegramm
Angabe in Word
Index
Sub-
Index
Bit
Beschreibung
0 Ausgang
1
1 0x3004
0
1 Ausgang
2
Sollwert PDO
Istwert PDO