NORD Drivesystems BU0260 Benutzerhandbuch
Seite 99

8 Zusatzinformationen
BU 0260 DE
technische Änderungen vorbehalten
99
8.1.3
Leitungsführung und Schirmung (EMV-Maßnahmen)
Hochfrequente Störungen, die im Wesentlichen durch Schaltvorgänge oder durch Blitzschlag hervorgerufen
werden, haben ohne EMV- Maßnahmen häufig zur Folge, dass elektronische Bauteile in den Busteilnehmern
gestört werden und somit ein störungsfreier Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Eine fachgerechte Schirmung des Buskabels dämpft die elektrischen Einstreuungen, die in industrieller Umge-
bung auftreten können.
Mit den folgenden Maßnahmen werden die besten Schirmungseigenschaften erreicht:
• Lange Verbindungen zwischen Busteilnehmer vermeiden
• Schirmung der Busleitung beidseitig und großflächig über das Steckergehäuse auflegen
• Stichleitungen vermeiden
• Verlängerung von Busleitungen über Steckverbinder vermeiden
Busleitungen sollten in einem Mindestabstand von 20cm zu anderen Leitungen verlegt werden, wenn diese ei-
ne größere Spannung als 60V führen. Dies gilt für eine Leitungsführung innerhalb als auch außerhalb von
Schaltschränken.
Besonderes Augenmerk gilt der Einhaltung der Biegeradien:
fest verlegte Leitung
frei verlegte Leitung
Biegeradius der Leitung
Mindestradius
Mindestradius
richtig
falsch
5 x Kabeldurchmesser
10 x Kabeldurchmesser
HINWEIS
Bei unterschiedlichen Erdpotentialen kann über den beidseitig angeschlossenen Schirm ein
Ausgleichsstrom fließen, der für elektronische Bauteile eine Gefahr darstellen. Potential-
unterschiede müssen durch einen ausreichenden Potentialausgleich reduziert werden.
8.1.4
Empfehlungen der CiA (CAN in Automation)
Im Internet sind unter
www.can-cia.org
und
www.drivecom.org
wichtige Informationen im Zusammenhang mit
CAN und CANopen zu finden.