NORD Drivesystems BU0260 Benutzerhandbuch
Seite 87

7 CANopen Datenübertragung
BU 0260 DE
technische Änderungen vorbehalten
87
7.2.1.5 Istwert 1 (IW1)
Die Funktion des ersten Istwertes wird im Parameter „Funktion Bus - Istwert 1“ (SK 200E: (P543[01]) bzw.
SK 500E: (P543)) eingestellt (siehe betreffendes Handbuch zum Frequenzumrichter).
Im Antworttelegramm folgt der Istwert 1 unmittelbar dem Zustandswort. Der Istwertwert 1 ist auf die Übertra-
gung der aktuellen Ausgangsfrequenz am Frequenzumrichter (16-Bit Wert) voreingestellt.
PZD1 PZD2 PZD3 PZD4
ZSW IW1
IW2
IW3
15 14 13 12 11 10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Der Istwert wird als ganze Zahl im Wertebereich -32768 bis 32767 (8000 hex bis 7FFF hex) übertragen, wobei
in den Einstellungen 'Istfrequenz', 'Istdrehzahl', 'Strom' und 'Momentstrom' die Werte 16384 (4000 hex) genau
100% und -16383 (C000 hex) genau –100% entsprechen. Durch diese Auflösung lassen sich Sollwerte (funk-
tionsabhängig) von bis zu ± 200% übertragen.
7.2.1.6 Istwerte 2 und 3 (IW2/3)
Neben dem Istwert 1 können zwei weitere Istwert ein den Worten „PZD3“ und „PZD4“ übertragen werden.
PZD1 PZD2 PZD3 PZD4
ZSW
IW1
IW2
IW3
Die Definition dieser beiden Istwerte entspricht sinngemäß der des Istwertes 1.
Wird die Übertragung eines 32-Bit Istwertes erforderlich (Beispiel: Istposition), so ist dieser auf zwei 16Bit Wer-
te, d.h. auf zwei PZD aufzuteilen (Position high- und low- word).
Die Definition im Frequenzumrichter erfolgt dann beispielsweise über die Parameter:
PZD3:
„Funktion Bus - Istwert 2“ (SK 200E: (P543[02]) bzw. SK 500E (P544)) und
PZD4:
„Funktion Bus - Istwert 3“ (SK 200E: (P543[03]) bzw. SK 500E (P545))
7.2.2
Die Zustandsmaschine
Der Frequenzumrichter durchläuft eine „Zustandsmaschine“. Die Übergänge zwischen verschiedenen Zustän-
den werden durch entsprechende Steuerbefehle im Steuerwort der Prozessdaten ausgelöst. Der aktuelle Zu-
stand wird im Zustandswort der Prozessdaten zurückgemeldet.
Nach dem Einschalten befindet sich der Frequenzumrichter im Zustand Einschaltsperre. Dieser Zustand
kann ausschließlich durch das Senden des Kommandos „Stillsetzen (Aus 1)“ verlassen werden.
Die folgenden Bits geben den Zustand des Frequenzumrichters an:
Zustand
Bit6
Einschalt-
sperre
Bit5
Schnellhalt
Bit4
Spannung
sperren
Bit3
Störung
Bit2
Betrieb
freigegeben
Bit1
Betriebs-
bereit
Bit0
Einschalt-
bereit
Nicht
Einschaltbereit
0 X X 0 0 0 0
Einschaltsperre 1 X X 0 0 0 0
Einschaltbereit 0 1 1 0 0 0 1
Eingeschaltet
0 1 1 0 0 1 1
Betrieb
freigegeben
0 1 1 0 1 1 1
Störung
0 X X 1 0 0 0
Störung
aktiv
0 X X 1 1 1 1
Schnellhalt
aktiv 0 0 1 0 1 1 1