NORD Drivesystems BU0260 Benutzerhandbuch
Seite 37

4 Inbetriebnahme
BU 0260 DE
technische Änderungen vorbehalten
37
Folgendes Mapping (bzw. Umparametrieren) ist möglich
•
Entsperren des PDO 5, um den Zugriff auf die Digital I/Os der Busbaugruppe zu gewährleisten.
((P160) bzw. Objekte 0x1404 bzw. 0x1804)
•
Einschalten des „Velocity Modes“ nach DS402, wenn die Ansteuerung im Profilmodus erfolgen soll.
((P168) bzw. Objekte 0x6048, 0x6049)
•
Anpassung von Inhibit- und Eventtime zur Sendeoptimierung der PDOs
((P163) und (P164) bzw. Objekte 0x1800 … 0x1804))
•
Einrichtung von Überwachungsfunktionen (Knotenüberwachung - Guarding und Heardbeat)
((P166) und (P167) bzw. Objekte 0x100C, 0x100D, 0x1017)
Folgendes Mapping (bzw. Umparametrieren) ist möglich jedoch nur im Ausnahmefall durchzuführen
Änderung der COB-ID einzelner SDO und PDO Objekte
(((P161) bzw. Objekte 0x1005, 0x1200 … 0x1203, 0x1400 … 0x1404, 1800 … 1804)
HINWEIS
Da durch Veränderungen der Voreinstellungen vom CiA - Standard abgewichen
wird, ist besondere Vorsicht geboten um Konflikte beim Busbetrieb zu vermeiden.
Der Zugriff auf die Objekte kann über zwei Wege erfolgen.
•
auf Feldbusebene: Dynamisches Mapping (PDO-Mapping über SDOs)
• auf Parameterebene der BUS-Baugruppe: ((P160)…(P168)) über NORDAC - Bedienelemente
(NORDCON - Software, ParameterBox SK PAR-3H)
HINWEIS
Veränderungen sind ausschließlich im Modus „Pre-Operational“ ´zulässig.