HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-03) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 132

132
3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle
3.3 W
e
rk
stüc
k
e
aut
o
matisc
h v
e
rm
essen
Messprotokoll
Q281: Festlegen, ob die TNC ein
Messprotokoll erstellen soll:
0: Kein Messprotokoll erstellen
1: Messprotokoll erstellen: Die TNC legt die
Protokolldatei TCHPR427.TXT standardmäßig in
dem Verzeichnis TNC:\ ab
2: Programmlauf unterbrechen und Messprotokoll auf
den TNC-Bildschirmausgeben. Programm mit NC-
Start fortsetzen
Größtmaß
Q288: Größter erlaubter Messwert
Kleinstmaß
Q289: Kleinster erlaubter Messwert
PGM-Stop bei Toleranzfehler
Q309: Festlegen, ob
die TNC bei Toleranz-Überschreitungen den
Programmlauf unterbrechen und eine Fehlermeldung
ausgeben soll:
0: Programmlauf nicht unterbrechen, keine
Fehlermeldung ausgeben
1: Programmlauf unterbrechen, Fehlermeldung
ausgeben
Werkzeug-Nummer für Überwachung
Q330: Festlegen,
ob die TNC eine Werkzeug-Überwachung
durchführen soll (siehe „Werkzeug-Überwachung”
auf Seite 108):
0: Überwachung nicht aktiv
>0: Werkzeug-Nummer in der Werkzeug-Tabelle
TOOL.T
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 427 MESSEN KOORDINATE
Q263=+35
;1. PUNKT 1. ACHSE
Q264=+45
;1. PUNKT 2. ACHSE
Q261=+5
;MESSHOEHE
Q320=0
;SICHERHEITS-ABST.
Q272=3
;MESSACHSE
Q267=-1
;VERFAHRRICHTUNG
Q260=+20
;SICHERE HOEHE
Q281=1
;MESSPROTOKOLL
Q288=5.1
;GROESSTMASS
Q289=4.95
;KLEINSTMASS
Q309=0
;PGM-STOP BEI FEHLER
Q330=0
;WERKZEUG-NUMMER