2 schaltendes tastsystem kalibrieren, Einführung, Kalibrieren der wirksamen länge – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-03) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 29: Seite 29

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 320

29

2.2 Sc

halt

endes T

a

stsyst

em k

a

libr

ier

en

2.2 Schaltendes Tastsystem

kalibrieren

Einführung

Das Tastsystem müssen Sie kalibrieren bei

„

Inbetriebnahme

„

Taststift-Bruch

„

Taststift-Wechsel

„

Änderung des Antastvorschubs

„

Unregelmäßigkeiten, beispielsweise durch Erwärmung der
Maschine

„

Wechsel der Tastsystem-Achse

Beim Kalibrieren ermittelt die TNC die „wirksame“ Länge des
Taststifts und den „wirksamen“ Radius der Tastkugel. Zum
Kalibrieren des 3D-Tastsystems spannen Sie einen Einstellring mit
bekannter Höhe und bekanntem Innenradius auf den Maschinentisch.

Kalibrieren der wirksamen Länge

Bezugspunkt in der Spindel-Achse so setzen, dass für den
Maschinentisch gilt: Z=0.

Kalibrier-Funktion für die Tastsystem-Länge wählen:

Softkey ANTAST-FUNKTION und KAL. L drücken. Die
TNC zeigt ein Menü-Fenster mit vier Eingabefeldern

Werkzeug-Achse eingeben (Achstaste)

Bezugspunkt

: Höhe des Einstellrings eingeben

Wirksamer Kugelradius

und Wirksame Länge erfordern

keine Eingabe

Tastsystem dicht über die Oberfläche des

Einstellrings fahren

Wenn nötig Verfahrrichtung ändern: über Softkey oder

Pfeiltasten wählen

Oberfläche antasten: Externe START-Taste drücken

5

Y

X

Z

Die wirksame Länge des Tastsystems bezieht sich immer
auf den Werkzeug-Bezugspunkt. In der Regel legt der
Maschinenhersteller den Werkzeug-Bezugspunkt auf die
Spindelnase.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: