3 werkstück-schieflage kompensieren, Einführung, Grunddrehung ermitteln – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-03) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 32: Seite 32

32
2 Tastsystem-Zyklen in den Betriebsarten Manuell und El. Handrad
2.3 W
e
rk
stüc
k-Sc
hieflag
e
k
o
mpensier
en
2.3 Werkstück-Schieflage
kompensieren
Einführung
Eine schiefe Werkstück-Aufspannung kompensiert die TNC
rechnerisch durch eine „Grunddrehung“.
Dazu setzt die TNC den Drehwinkel auf den Winkel, den eine
Werkstückfläche mit der Winkelbezugsachse der Bearbeitungsebene
einschließen soll. Siehe Bild rechts.
Die TNC speichert die Grunddrehung, abhängig von der Werkzeug-
Achse, in den Spalten SPA, SPB oder SPC der Preset-Tabelle. .
Grunddrehung ermitteln
Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN ROT
drücken
Tastsystem in die Nähe des ersten Antastpunkts
positionieren
Antastrichtung senkrecht zur Winkelbezugsachse
wählen: Achse und Richtung über Softkey wählen
Antasten: Externe START-Taste drücken
Tastsystem in die Nähe des zweiten Antastpunkts
positionieren
Antasten: Externe START-Taste drücken. Die TNC
ermittelt die Grunddrehung und zeigt den Winkel
hinter dem Dialog Drehwinkel = an
Grunddrehung aktivieren: Softkey GRUNDDREHUNG
SETZEN drücken
Antastfunktion beenden: Softkey ENDE drücken
X
Y
PA
X
Y
A
B
Antastrichtung zum Messen der Werkstück-Schieflage
immer senkrecht zur Winkelbezugsachse wählen.
Damit die Grunddrehung im Programmlauf richtig
verrechnet wird, müssen Sie im ersten Verfahrsatz beide
Koordinaten der Bearbeitungsebene programmieren.