Tastsystem-zyklen abarbeiten, 2 bev o r sie mit t a stsyst em-zyklen arbeit en – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-03) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 21

HEIDENHAIN TNC 320
21
1
.2 Bev
o
r Sie mit T
a
stsyst
em-Zyklen arbeit
en!
Tastsystem-Zyklen abarbeiten
Alle Tastsystem-Zyklen sind DEF-aktiv. Die TNC arbeitet also den
Zyklus automatisch ab, wenn im Programmlauf die Zyklus-Definition
von der TNC abgearbeitet wird.
Tastsystem-Zyklen mit einer Nummer größer 400 positionieren das
Tastsystem nach einer Positionierlogik vor:
Ist die aktuelle Koordinate des Taststift-Südpols kleiner als die
Koordinate der Sicheren Höhe (im Zyklus definiert), dann zieht die
TNC das Tastsystem zuerst in der Tastsystemachse auf Sichere
Höhe zurück und positioniert anschließend in der
Bearbeitungsebene zum ersten Antastpunkt
Ist die aktuelle Koordinate des Taststift-Südpols größer als die
Koordinate der Sicheren Höhe, positioniert die TNC das Tastsystem
zuerst in der Bearbeitungsebene auf den ersten Antastpunkt und
anschließend in der Tastsystemachse direkt auf die Messhöhe
Bei Ausführung der Tastsystem-Zyklen dürfen keine
Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung (Zyklus 7
NULLPUNKT, Zyklus 8 SPIEGELUNG, Zyklus 10
DREHUNG, Zyklus 11und 26 MASSFAKTOR und Zyklus
19 BEARBEITUNGSEBENE) aktiv sein.
Die Tastsystem-Zyklen 408 bis 419 dürfen Sie auch bei
aktiver Grunddrehung abarbeiten. Achten Sie jedoch
darauf, dass sich der Winkel der Grunddrehung nicht mehr
verändert, wenn Sie nach dem Messzyklus mit dem
Zyklus 7 Nullpunkt-Verschiebung aus Nullpunkt-Tabelle
arbeiten.